Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Das Jahr in der Kirche beginnt mit dem 1. Advent und endet mit dem Ewigkeitssonntag vor dem 1. Advent. Die höchsten Feiertage des Kirchenjahres sind an Ostern. Auch wenn vielen die Bedeutung des Kirchenjahres nicht mehr geläufig ist, so prägt es doch unser Zeitempfinden. Das Kirchenjahr wird in drei Stationen unterteilt: In die ...

  2. Vor einem Tag · Startseite. Adventszeit Weihnachtszeit Epiphaniaszeit Vor-Passion Passionszeit Österliche Freudenzeit Trinitatiszeit Ende des Kirchenjahres.

    • evangelische kirche ursprung1
    • evangelische kirche ursprung2
    • evangelische kirche ursprung3
    • evangelische kirche ursprung4
  3. Vor 5 Tagen · Bei den Veranstaltungen des 103. Deutschen Katholikentags von Mittwoch bis Sonntag in Erfurt zeigt auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Flagge.

  4. Vor 20 Stunden · Der Sportbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thorsten Latzel, nennt die Diskussion über Herkunft oder Hautfarbe von Nationalspielern „erschreckend“.

  5. Vor 4 Tagen · Evangelische Kirchengemeinde Urspring. Aktuelle Bilder vom Glockenstuhl in Urspring. Der Ort Urspring liegt ca. 20 km nördlich von Ulm auf der Schwäbischen Alb. In Urspring beginnt die Lone, gespeist durch den schönen Quelltopf und fließt an der Ev. Kirche vorbei.

  6. Vor 4 Tagen · Benedikt XVI. ( lateinisch Benedictus PP. XVI ), bürgerlich Joseph Alois Ratzinger, (* 16. April 1927 in Marktl; † 31. Dezember 2022 in der Vatikanstadt) war ein deutscher Theologe, Hochschullehrer und römisch-katholischer Geistlicher. Er war von seiner Wahl am 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 der 265. Bischof von Rom ( Papst) und damit Oberhaupt der römisch ...

  7. Vor 20 Stunden · Juni an der EU-Wahl teilzunehmen und mit ihrer Stimme jene politischen Kräfte zu stärken, „die sich für eine konstruktive Weiterentwicklung der Europäischen Union einsetzen“. Wer die Europäische Union stärkt, stärke damit auch Österreich, hält der ÖRKÖ-Vorstand fest. Wörtlich heißt es in der Erklärung: „Europa sind wir alle.