Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  2. Vor 4 Tagen · Föderalismus ist ein staatliches Ordnungsprinzip, in welchem Macht geteilt wird. In einem föderalistischen Staat teilen sich der Gesamtstaat (z.B. Österreich/Bund) und die verschiedene Gliedstaaten (z.B. die österreichischen Bundesländer) politische Aufgaben untereinander auf.

  3. Vor 4 Tagen · Oktober 1990 gehisst. Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Debatte im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, links die Bank der Bundesregierung, 2014. Der Deutsche Bundestag [2] (Abkürzung BT) [3] ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. [4]

  4. Vor 5 Tagen · Die Gegenstimmen erfolgten aus unterschiedlichen Gründen; hauptsächlich wegen zu geringer föderaler Rechte im Grundgesetz (so die CSU) und der mit der Verabschiedung des Grundgesetzes verbundenen Gründung eines separaten westdeutschen Staates und der damit verbundenen Teilung Deutschlands (so die KPD).

  5. Vor 5 Tagen · Informationen zum Titel »Handbuch Föderale Zweite Kammern« von Sven Leunig [mit Kurzbeschreibung, Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  6. Vor 4 Tagen · Christliche Pastoren wurden Opfer von Gewalt. Und der einzige mehrheitlich muslimische Bundesstaat Kaschmir wurde geteilt und zu einem föderalen Territorium gemacht.

  7. Vor 6 Tagen · Am 9. Juni sind rund 8,5 Millionen Menschen in Belgien zur Wahl aufgerufen. Neu besetzt werden neben dem Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft auch die Parlamente in Namur und Brüssel sowie das Europäische Parlament.