Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Das CNC-Drehen ist ein hochmoderner Fertigungsprozess, der in der metallverarbeitenden Industrie weit verbreitet ist. Die Abkürzung CNC steht dabei für “Computerized Numerical Control” und bezeichnet allgemein die computerbasierte Steuerung von Maschinen.

  2. Vor 3 Tagen · Die Fertigungstechnologie beschäftigt sich mit der industriellen Produktion von Konsum- und Investitionsgütern, wozu Maschinen und technische Anlagen zählen. Dabei geht es sowohl um planerische, technische und betriebswirtschaftliche Fragen als auch um Management und Qualitätssicherung.

  3. Vor 2 Tagen · Rommel: Der Roboter ist unserem bisherigen Handlingsystem einfach in vielen Punkten überlegen, vor allem in Bezug auf Agilität und Flexibilität. Wir wollen mit den Robotern und vor allem mit dem Wissen, wie man den allergrößten Teil unserer Schneidplatten greifen und positionieren kann, in Zukunft auch weitere Tätigkeiten automatisieren. Gerade im Bereich der Qualitätssicherung sind so ...

  4. Vor 5 Tagen · Additive Fertigung (engl.: additive manufacturing, AM) – weitgehend auch als 3D-Druck bezeichnet – ist ein aufstrebendes und innovatives Fertigungsverfahren, das sich grundlegend von konventionellen Herstellungsprozessen unterscheidet und der Forschung und Industrie zu völlig neuen Möglichkeiten verhilft. Bauteile werden ...

  5. Vor 3 Tagen · Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der Schlüsseltechnologien auf dem Weg zur Smart Factory. Kontinuierlich hält sie Einzug in den verschiedenen Bereichen der digitalen Fertigungswelt. Eines dieser Anwendungsfelder ist die Fertigungsfeinplanung, die in ihrer Komplexität stark davon profitieren kann.

  6. Vor 3 Tagen · Fertigung: Spanabhebende und spanlose Formgebung; abtragende Bearbeitungsverfahren; Feinbearbeitung und Werkzeugbau; Oberflächenbehandlung, Qualitätssicherung und Messtechnik; Automatisierung und...

  7. Vor 3 Tagen · Die zur Anwendung kommenden Verfahren, Maschinen und Prozesse müssen wirtschaftlich, sicher und qualitativ hochwertig sein – das erfordert eine entsprechende Ausbildung der Fachkräfte.