Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Festung Grauerort öffnet ihre Tore für Besucher aus nah und fern. Ob Sie ein Geschichtsliebhaber, ein Fotograf, oder einfach nur neugierig sind -hier gibt es viel zu entdecken. Nutzen Sie unsere Webseite, um sich über Öffnungszeiten, aktuelle Veranstaltungen und interessante Details zu informieren. Wir hoffen, dass Ihr virtueller Besuch ...

  2. Vor einem Tag · Datum: 04.06.24 - 29.09.24. Zeit: 13:00 bis 17:00 Uhr. Thalmässing Naturpark Altmühltal. Die Sonderausstellung nimmt uns mit in die Eiszeit. Als Zeitreisende sind archäologische Fundstücke der letzten Eiszeitjäger und der ersten Ackerbauern zu sehen. In einem Playmobil-Modell können wir wie Detektive den Wandel im Alltag unserer Ahnen ergründen.

  3. Vor 6 Tagen · Die kleine Festung wurde im 12. Jahrhundert errichtet und ist durch ihre einzigartige Lage und die Architektur der Inbegriff eines Märchenschlosses. Die gewaltigen Natursteinmauern, der Fachwerk-Stil, die bis zu 35 Meter hoch aufragenden Wohntürme und viele Erker sorgen für Begeisterung bei Geschichts-Fans.

    • isabelle@tranmail.de
    • 2 Min.
  4. Vor 3 Tagen · This special monument day for historic fortress architecture aims to connect nations peacefully and sustainably. For visitors, there is a Europe-wide discovery programme every year on the 1st weekend of June. Apaisé. Ensemble. Monuments. Expliquer. C’est la devise du 21ième Jour des Forts.

  5. Vor 3 Tagen · Der Festungsverein Ingolstadt hat zusammen mit vielen anderen Akteuren der Kulturszene in Ingolstadt ein abwechslungsreiches und umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem sich auch das Bayerische Armeemuseum beteiligt. 11.00 Uhr: Führung im Zeughaus am Neuen Schloss (Treffpunkt: Innenhof des Neuen Schlosses ...

  6. Vor 5 Tagen · 11 märchenhafte Burgen & Schlösser in Nordrhein-Westfalen, die jeder gesehen haben muss.

  7. www.kronach.de › festung-rosenberg › indexFestung Rosenberg, Kronach

    Vor einem Tag · Steil über der Altstadt von Kronach erhebt sich die ehemalige Bambergische Bischofsburg und spätere Landesfestung auf dem Rosenberg. Das älteste erhaltene Dokument, das den Namen "Rosenberg" erwähnt, stammt aus dem Jahr 1249. Nie bezwungen, nie erobert!