Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Flucht, Migration, Abschiebung: Für viele Bürger:innen sind das Reizwörter. Und die Politik steht unter Druck. Bundeskanzler Olaf Scholz machte das Thema zur Chefsache und forderte: 'Wir müssen endlich in großem Stil abschieben'. Fast 60 Prozent der Deutschen geben ihm in Umfragen Recht. Das Thema scheint wahlentscheidend – auch bei der EU-Wahl. 'Deutschland am Limit?' ist eine ...

    • 44 Min.
  2. Vor 3 Tagen · Vor allem Frauen leiden unter Gewalt und Unterdrückung. 6 min. 05.06.2024. Video verfügbar bis 05.06.2026. Aus Myanmar vertrieben, leben die Rohingyas seit Jahren in Bangladesch im größten ...

    • 7 Min.
  3. Vor 5 Tagen · Die Hilfsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC) veröffentlichte am Montag ihren jährlichen Bericht, in dem sie die weltweit zehn von Politik, Medien und Gebern am stärksten vernachlässigten Flucht- und Vertreibungskrisen ausmachte.

  4. Vor 5 Tagen · Viele Syrer, Afghanen und Iraner stranden auf ihrer Flucht in der Türkei. Um dort einer Abschiebung zu entgehen, versuchen viele Geflüchtete mithilfe von Schleppern in die EU zu kommen.

  5. Vor 5 Tagen · Wenn bekannte Konflikte die Schlagzeilen beherrschen, haben es andere Krisen schwer. Die Auswertung einer Hilfsorganisation zeigt eine besonders vernachlässigte Region. UN-Vertreter schlagen Alarm.

  6. Vor 5 Tagen · 03.06.2024 ∙ Filme ∙ ONE. Ab 12UT. Merken. Eigentlich hat Franz (Axel Prahl) alles erreicht: Er hat eine wunderbare Frau (Kristina Klebe), zwei reizende Kinder und einen gut bezahlten Job. Und dennoch ist da dieses seltsame Gefühl, diese vage Unsicherheit. Also sucht Franz Schutz in seinem Bau, einem festungsartigen Wohnkomplex.

    • 103 Min.
  7. Vor 4 Tagen · In der Mediathek. Im Spätsommer 1944 rückt die sowjetische Armee in Richtung Ostpreußen vor. Viele Deutsche fliehen vor den heranrückenden Truppen. In "Kinder der Flucht" berichten die letzten Überlebenden von den Erlebnissen bei Flucht, Vertreibung und Deportation am Ende des Zweiten Weltkrieges.