Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Stunden · Unsere Autoren Ulrich Mattner, Christian Setzepfandt, Andreas Gerlach und Fred Bauer, die dort bis zum Abriss Stadtführungen anbieten, kennen die mystischen Geschichten dieses Orts und halten diese in diesem Band vor dem „Verlieren“ fest. Hardcover, 22 x 22 cm, 120 Seiten, ISBN 978-3-96320-060-1, 22,00€ inkl. Verpackung & Versand

  2. Vor 3 Tagen · In einer Stadt wie Frankfurt, die ständig im Wandel ist, bleiben Lost Places wie stille Zeugen vergangener Zeiten zurück, eingefroren in der Geschichte. Sie erinnern uns daran, dass hinter den glänzenden Fassaden und modernen Wolkenkratzern eine reiche und komplexe Vergangenheit liegt, die es zu entdecken gilt.

  3. Vor 5 Stunden · Geschichte in Schlaglichtern. Jörg Koch präsentiert in diesem reich bebilderten Band 55 Höhe- und Wendepunkte aus der langen und wechselvollen Geschichte der Mainmetropole. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen Reise in die Vergangenheit stehen die Menschen, Orte und Ereignisse, die Frankfurt am Main nachhaltig prägten bis heute nachwirken.

  4. Vor 5 Stunden · Entdecke die historische Altstadt von Frankfurt (Oder) Die historische Altstadt von Frankfurt (Oder) ist ein wahrer Schatz an Geschichte und Architektur. Hier kannst du durch verwinkelte Gassen schlendern und die beeindruckenden Gebäude aus verschiedenen Epochen bewundern. Ein Highlight ist sicherlich das Rathaus, ein imposantes Bauwerk im ...

  5. Vor 4 Tagen · Am Platz der Republik treffen drei Frankfurter Stadtteile aufeinander: Bahnhofsviertel, Gallus und Westend. Die Kreuzung bildet einen wichtigen Verkehrsknoten der Stadt und ist ein Hauptzubringer ...

  6. Vor 5 Stunden · Erinnerungen weckt die Ausstellung „Frankfurt (Oder) im Blick“ im BLMK, die Fotos aus der Geschichte der Stadt zeigt. 31. Mai 2024, 06:00 Uhr. Demnächst zeigt das BLMK in der Ausstellung ...

  7. Vor 6 Tagen · Die Entscheidung für Wiesbaden statt Frankfurt als Hauptstadt fiel in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, als zwischen 1945 und 1949 nicht nur die Bundesrepublik Deutschland selbst entstand, sondern auch viele Bundesländer umorganisiert wurden oder komplett neu entstanden.