Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Franz Kafka (gelegentlich ... und Prosatexten umfangreich mit seinem Verhältnis zum Vater auseinandersetzte, stand die Beziehung zu seiner Mutter eher im Hintergrund. Allerdings gibt es gerade aus der mütterlichen Linie eine große An ...

  2. Vor 3 Tagen · Sendung. Der Process - Hörspiel nach Franz Kafka. "Plötzlich beim Mittagessen fiel ihm ein er solle seine Mutter besuchen. Nun war schon das Frühjahr fast zu ende und damit das dritte Jahr seitdem er sie nicht gesehen hatte." | Von Franz Kafka | Mit Jürgen Holtz, Jeanette Spassova und Samuel Finzi | Ton: Andreas Meinetsberger | Regie: Klaus ...

  3. Vor einem Tag · Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen - und mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht ...

  4. Vor 2 Tagen · Franz Kafka hat es geschafft, mit seinem Namen in fast jeder Sprache verewigt zu werden. Wenn etwas auf unergründliche Weise bedrohlich ist oder man in einer bizarren Situation steckt, nennt man das oft "kafkaesk". Doch wer ist der Schriftsteller, der keinen einzigen Roman beendet und doch mit seinem Schaffen David Lynch, Ian McEwan, Orson Welles und Philipp Roth beeinflusst hat? Die Kurzdoku ...

  5. Vor einem Tag · Franz Kafka spricht Bände und braucht keine literarische Verjüngungskur. Versucht man die Texte Kafkas unter der Lesart prophetischer Zukunftsbeschreibungen zu verstehen, so landet man zwangsläufig in einer Sackgasse. Es war nicht Kafkas Anliegen, ein literarischer Seismograph zu sein, sondern lediglich das zu formulieren, was er in seiner kläglichen Existenz unmittelbar erlebt hat ...

  6. Vor 6 Tagen · Silke Arning und Franziska Kottmann. Der Schauspieler Wolfram Koch wird am 3. Juni, dem Todestag von Franz Kafka, dessen berühmte Erzählung „Die Verwandlung“ in Fellbach (Schwabenlandhalle ...

  7. Vor 2 Tagen · Am 3. Juni 1924 starb Kafka mit 40 Jahren an Tuberkulose. 28.5.2024 - 15:30. Wenn Franz Kafka heute durch sein Prag laufen würde, käme er aus dem Staunen nicht mehr heraus: Da fährt eine ...