Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · „Rotes Reh (Schlafendes Reh)“ von Franz Marc, 1913, Stiftung Sammlung Ziegler im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, ©2024 Foto: Alexander Voß. Mit der großen Sammlungspräsentation IM HERZEN WILD kehren die Schätze des Museums in neuen, spannenden Konstellationen für das Publikum zurück.

  2. Vor 2 Tagen · Jessica Keilholz-Busch ist die neue Direktorin des Franz-Marc-Museums in Kochel. Im Juli wird sie erstmals eine Ausstellung eröffnen. In ihrem Fokus steht neben der Kunst auch die nachhaltige ...

  3. Vor 4 Tagen · Auch die zentrale nackte Frau im Bild scheint in keinerlei Beziehung zu der Landschaft zu stehen, die sie umgibt. Das großformatige Werk gelangt nun erstmals zur Auktion. Aus dem Nachlass der ...

  4. Vor einem Tag · Caspar David Friedrich: Szene aus Schillers „Die Räuber“, Franz und Daniel, 1799. Der Einfluss der Lehrer auf Friedrich ist schwer abzuschätzen. Die Figuren seiner frühen Theaterbilder zu Friedrich Schillers Drama Die Räuber verraten eine Orientierung an Nicolai Abildgaard.

  5. Vor 6 Tagen · Franz Marc, einer der bedeutendsten Maler des deutschen Expressionismus, starb im Ersten Weltkrieg in Verdun. Max, Gabriel von *23.8.1840 in Prag

  6. Vor 2 Tagen · Dazu zählten Texte des jüdischen Gesellschaftsromanciers Georg Hermann und Grete Weiskopfs (alias Alex Wedding), einer sozialistischen Kinder- und Jugendbuchautorin mit sehr bewegter Biographie. In seinen Briefen zu Wort kam der diesjährige Jubilar Franz Kafka. Beklommenheit verbreiteten die Gedichte der Nobelpreisträgerin Nelly Sachs, so auch ein Romanvorwort des Bohèmien Klaus Mann mit ...

  7. zeitung.sueddeutsche.de › issues › saMenü schließen

    Vor einem Tag · Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen? Nutzungsrechte erwerben