Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  2. Vor 2 Tagen · Für die Zeit bis zur Krönung Kurfürst Friedrichs III. von Brandenburg zum König in Preußen werden die Hohenzollernstaaten zusammenfassend als Brandenburg-Preußen bezeichnet. Im Königreich Preußen wurde die Markgrafschaft faktisch zu einer Provinz des Gesamtstaats, blieb aber dessen Zentrum.

  3. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 3 Tagen · 1803 : Reichsdeputationshauptschluss. Die säkularisierten Bistümer (außer Mainz) und 45 Reichsstädte werden aufgeteilt. Preußen erhält, als Entschädigung für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete, Hildesheim und Paderborn, Erfurt, alle mainzischen Besitzungen in Thüringen, das Eichsfeld, die Abteien Herford, Quedlinburg, Elten, Essen, Werden, Cappenberg, die Reichsstädte ...

  4. Vor 3 Tagen · Am Beginn der Graumannschen Münzreform in Preußen steht König Friedrich II, auch „der Große“ genannt. Dieser Monarch, im kollektiven Gedächtnis eher als militärischer Stratege denn als wirtschaftlicher Taktierer präsent, formte Preußen nachhaltig und wie kaum ein anderer Hohenzoller. Friedrich erbte 1740 ein desolates und äußerst ...

  5. Vor 4 Tagen · Feste Kaiser Franz e.V. – Veste Kaiser Franz | Erbauet unter Friedrich Wilhelm III | In den Jahren 1817 bis 1820. Symposium vom 24. bis 26. Mai 2024 in Erfurt. May. 10, 2024. Die Zitadelle Petersberg unter Preußen 1802-1873. Von 24. bis zum 26.

    • friedrich iii preußen1
    • friedrich iii preußen2
    • friedrich iii preußen3
    • friedrich iii preußen4
    • friedrich iii preußen5
  6. Vor 4 Tagen · Im Jahre 1565 ließ der strenggläubige Kurfürst Friedrich III. auch in der linksrheinischen Kurpfalz eine calvinistische Kirchenreform durchführen, deren Radikalität er persönlich in Oppenheim überwachte: Alle Altäre und Heiligenfiguren wurden entfernt, Wand- sowie Deckengemälde wurden weiß übertüncht, denn die Kirchen sollten von nun an nur noch der Verkündigung des Wortes Gottes ...

  7. Vor 3 Tagen · Free State of Prussia. The Free State of Prussia ( German: Freistaat Preußen, pronounced [ˌfʁaɪ̯ʃtaːt ˈpʁɔɪ̯sn̩] ⓘ) was one of the constituent states of Germany from 1918 to 1947. The successor to the Kingdom of Prussia after the defeat of the German Empire in World War I, it continued to be the dominant state in Germany during ...

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.