Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wichtigste in Kürze. Wer gefälschte Markenware kauft, unterstützt Produktpiraterie. Es ist nach deutschem Recht nicht verboten, Markenfälschungen für den privaten Bedarf zu erwerben und aus dem Urlaub mit nach Deutschland zu nehmen.

  2. Vor einem Tag · Fake-Ware, also gefälschte Markenprodukte, gibt es in manchen Urlaubsländern besonders häufig zu kaufen. Doch was ist erlaubt und was nicht? Von Catharina Coblenz. Ein Fußball-Trikot für ...

  3. Vor 2 Tagen · Lokalzeit aus Köln 04.06.2024 02:28 Min. Verfügbar bis 04.06.2026 WDR Von Oliver Köhler. Fake-Kleidung: Zoll Köln verbrennt 13 Tonnen gefälschte Markenware. Stand: 04.06.2024, 18:23 Uhr. Auf ...

  4. 27. Aug. 2023 · Verkaufen Händler:innen die gefälschte Markenkleidung an Kund:innen, die von der Echtheit der Ware ausgehen (das wird bei einem Preis von 10€ für eine Chanel-Sonnenbrille eher selten der Fall sein), liegt in der Regel auch ein strafbarer Betrug gemäß § 263 StGB vor.

  5. 14. Jan. 2022 · Was auf den Verkäufer gefälschter Ware zukommt, ist in jedem Land unterschiedlich. In Deutschland kann die Verletzung von Markenrechten gemäß § 143 MarkenG wie folgt geahndet werden: Geldstrafe bis zu 10.000 Euro; Freiheitsentzug von bis zu 3 Jahren

  6. 28. Feb. 2024 · Produktpiraterie, auch als Markenpiraterie oder Produktfälschung bekannt, bezeichnet den Handel mit illegalen Kopien von rechtlich geschützten Originalprodukten. Dabei reicht die Bandbreite von...

  7. Bürgerinnen und Bürger erhalten immer wieder Zahlungsaufforderungen, die angeblich von Zollbehörden stammen sollen. Hier erfahren Sie, wie Sie Phishing-Mails und gefälschte Steuerbescheide erkennen können.