Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aber wann verwenden wir denn diese Genitive überhaupt? Hier meine Überlegungen dazu bisher: Genitivattribute, mitunter die häufigste Form der Verwendung des Genitivs, sind natürlich hier nicht relevant, denn es gibt ja Possessiv-Artikel: "mein-, dein-, unser-, euer/eur-". Was hier im Vergleich aber gleich, wie bereits angedeutet, auffällt ...

  2. Vor einem Tag · You have learned that the German language has four cases. Der, die, das, and die can be used in the nominative, the accusative, the dative and the genitive case. Four times four equals sixteen. Let’s take a look at the declension chart of the German articles der, die, and das: masculine. feminine. neutral.

  3. Vor 3 Tagen · Den Genitiv erfragen Sie mit "Wessen?", den Dativ mit "Wem?" und den Akkusativ mit "Wen?". Wenn Sie das im Hinterkopf behalten, ist die Unterscheidung von "ihren" und "ihrem" ganz leicht. "...

  4. Vor 3 Tagen · Key Learnings: why adjective endings are important. the rhyme & reason behind them (<– there is one, promise) how adjectives work in English vs. German. how to put the correct endings (declensions) on adjectives every single time*. Why do German adjectives need endings?

  5. Vor 3 Tagen · Das Kind will nicht essen UND es will nicht schlafen. Man kann auf diese Art ausdrücken, dass das Kind beides nicht will, aber das geht besser … mit dem Doppelkonnektor ‘ weder … noch ‘. Wie ihr den zweiteiligen Konnektor ‘ weder … noch ‘ richtig verwendet, lernt ihr in diesem Artikel. WEDER ….

  6. Vor 4 Tagen · Genitiv, 3. Dativ und 4. Akkusativ: Die Fälle sind rückwärts nach dem Alphabet geordnet. 1. Fall: Nominativ – „Wer-oder-was-Fall“ 2. Fall: Genitiv – „Wessen-Fall“ 3. Fall: Dativ – „Wem-Fall“ 4. Fall: Akkusativ – „Wen-oder-was-Fall“ Normal werden Genitive wesentlich bevorzugt, da von irgendwem die Akkusative ...

  7. Vor 6 Tagen · Man unterscheidet zwischen a) Akkusativobjekt (direktes Obejekt), das mithilfe der Frage Wen oder was? bestimmt wird. b) Dativobjekt (indirektes Obejekt), das mithilfe der Frage Wem? bestimmt wird c) Genitivobjekt , das mithilfe der Frage Wessen?