Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Georg-August-Universität Göttingen. Stadtlabor – Wege zur kolonialkritischen Stadt. Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie. Heinrich-Düker-Weg 14, 37073 Göttingen. Telefon (0551) 39-25349. E-Mail: stadtlabor@uni-goettingen.de. Internet: www.stadtlabor.uni-goettingen.de

  2. Vor 4 Tagen · Im Studiengang Soziale Arbeit im Gesundheitswesen erlangen unsere Studierenden den Bachelorabschluss und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in mit einem außergewöhnlichen Gesundheitsprofil für eine Tätigkeit sowohl im Gesundheits- als auch im Sozialwesen.

  3. Vor 2 Tagen · Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung widmet sich am Mittwoch, 5. Juni 2024, in einer öffentlichen Anhörung dem Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein 29. Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (29. BAföGÄndG, 20/11313). Gegenstand der Anhörung ...

  4. Vor 4 Tagen · Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte mit kurzem Lebenslauf sowie einer Übersicht über die bisher absolvierten Leistungen im Fach Philosophie (Leistungsübersicht aus dem Studierendenportal) bis zum 03.06.2024 per E-Mail an Frau Karakuş. Bitte verzichten Sie auf ein Bewerbungsfoto!

  5. Vor 3 Tagen · Die HAWK bietet an den 3 Standorten Hildesheim, Holzminden, Göttingen insgesamt 48 Studiengänge für Bachelor und Master. Die Zentrale Studienberatung ist Ihre Anlaufstelle für allgemeine Fragen zur Studienwahl und hilft Ihnen bei der Suche nach der richtigen Ansprechperson zur Bewerbung.

    • georg august universität göttingen bafög1
    • georg august universität göttingen bafög2
    • georg august universität göttingen bafög3
    • georg august universität göttingen bafög4
    • georg august universität göttingen bafög5
  6. Vor 4 Tagen · Georg August Universität Göttingen - Central Authentication Service (CAS) Login. Enter your Username and Password U sername: P assword: For ...

  7. Vor 4 Tagen · The ITMP in Göttingen focuses on research into inflammatory neurodegenerative diseases such as multiple sclerosis as well as the investigation of new pharmacologically active substances and their influence on the nanostructure of (living) cells. Is this of interest to you? Then don’t miss the opportunity to get deep impressions in ...