Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Christianity is the largest religion in Germany. It was introduced to the area of modern Germany by 300 AD, while parts of that area belonged to the Roman Empire, and later, when Franks and other Germanic tribes converted to Christianity from the fifth century onwards.

  2. Vor 2 Tagen · Es war ein aus zahlreichen Territorien bestehender Verband, der zur Unterscheidung von dem 1871 als Nationalstaat gegründeten Deutschen Reich auch als Römisch-deutsches Reich oder als Altes Reich [2] bezeichnet wird. Das Reich bildete sich im 10.

  3. Vor 2 Tagen · Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  4. Vor 21 Stunden · Germanic-speaking peoples originally shared similar religious practices. Denoted by the term Germanic paganism , they varied throughout the territory occupied by Germanic-speaking peoples. Over the course of Late Antiquity , most continental Germanic peoples and the Anglo-Saxons of Britain converted to Christianity, but the Saxons and Scandinavians converted only much later.

  5. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Vor einem Tag · According to the 2011 census, Christianity was the largest religion in Germany, with 66.8% of respondents identifying as Christian, of which 3.8% were not church members.

  6. Vor 2 Tagen · Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben werden können.

  7. Vor 2 Tagen · In Köln lebte zur Zeit der Franken ein Völkergemisch von Franken, anderen Germanen und Römern, also der vor Ankunft der Franken ansässigen Bevölkerung, mit den unterschiedlichsten Religionen. Die romanische Stadtbevölkerung sprach auch noch im 6. Jahrhundert Latein.