Yahoo Suche Web Suche

  1. Sparen Sie bares Geld durch aktuelle Bemessungsgrenzen für Versicherungen. Mit unseren kostenlosen Downloads haben Sie die Beitragsbemessungsgrenzen immer im Blick!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 02.01.2024 · Ab 2024 treten zahlreiche Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung in Kraft. Neben neuen Berechnungswerten für Beiträge und Leistungen, neuen Beitragssätzen und Leistungsanpassungen wird auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens ausgeweitet.

  2. Vor 4 Tagen · Aktuelle Zusatzbeiträge der Gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands täglich aktualisiert Infos zum Sonderkündigungsrecht Jetzt informieren!

  3. Vor 3 Tagen · Nachdem es durch das Inkrafttreten des GKV-Finanzstabilisierungsgesetz am 12. November 2022 zu einer massiven Dämpfung der Attraktivität des Pharmastandorts kam, hat die Regierung erfreulicherweise mit dem am 13. Dezember 2023 veröffentlichten Strategiepapier zur „Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Pharmabereich in Deutschland“ eine Trendwende eingeleitet, die die ...

  4. Vor 6 Tagen · „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum - Herausforderungen und Lösungen zur Versorgung mit Landarztpraxen, Apotheken und Krankenhäusern“ lautete der Titel einer Bürgerveranstaltung, die ...

  5. Vor 3 Tagen · Verfassungs- und europarechtliche Probleme des geplanten GKV-WSG – Das beabsichtigte Verbot der Weitergabe von Verordnungsdaten und die geplante Kosten-Nutzen-Bewertung für neue Arzneimittel –, in: Pharmarecht 2007, S. 20-35.

  6. Vor 5 Tagen · Krankenversicherung informieren! Beitragseinstufung und Kosten der freiwilligen Krankenversicherung. Nebenbei hauptberuflich selbstständig: Wann lohnt sich eine private Krankenversicherung? Arbeitslos und nebenberuflich selbstständig – Krankenversicherung über die Arbeitsagentur.

  7. Vor 3 Tagen · 1. Den Notlagen­tarif können privat Kranken­versicherte nicht frei wählen. In diesen Tarif werden sie auto­matisch umge­stuft, wenn sie mit der Zahlung ihrer Beiträge mehrere Monate im Rück­stand sind und ihre Schulden auch nach Ablauf eines Mahn­verfahrens nicht beglichen haben.