Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Das Märchen allegorisiert die geschichtsphilosophische Dialektik von ursprünglicher Einheit, Entfremdung und restaurierter oder vielmehr potenzierter Identität. Die Zyklik von Ursprung und Telos ist, im Gegensatz zur ›bewusstlosen‹ Ganzheit des Beginns, zuletzt mit einer Erkenntnis verbunden.

  2. Vor 4 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  3. Vor einem Tag · Eine Interpretation des Dramas. Das Werk "Iphigenie auf Tauris" ist ein typisches Stück der Weimarer Klassik. Diese orientierte sich am antiken Vorbild. Die wichtigsten Themen der Weimarer Klassik waren die Humanität, Gerechtigkeit, Aufrichtigkeit, Gewaltlosigkeit und Harmonie. All dies findet man in "Iphigenie auf Tauris" wieder.

  4. 22. Mai 2024 · Es war einmal…, so beginnt das Märchen „Von denen, die auszogen, weil sie das Fürchten gelernt hatten.“ Es war einmal… etwa drei Tage vor Weihnachten, spät abends. Über den Markplatz der kleinen Stadt kamen ein paar Männer gezogen. Sie blieben an der Kirche stehen und sprühten auf die Mauer „Ausländer raus“ und „Deutschland ...

  5. Vor 5 Tagen · März 2021. Wie keiner der großen deutschsprachigen Dichter hat Goethe den Koran gekannt und sich mit dem Propheten Muhammad befasst. Gerade im Dialog mit dem persisch-muslimischen Dichter Hafis machte Goethe ein spirituelles Verständnis des Islam stark, das in seiner religionenübergreifenden Grundhaltung hochaktuell ist.

  6. Vor einem Tag · Hilfe zum besseren Verständnis und Einordnung: In seinem ausführlichen Nachwort liefert der Herausgeber, Grimm-Experte und Märchenforscher Heinz Rölleke Informationen rund um die Brüder Grimm, den romantischen Zeitgeist, Entstehung und Hintergründe der Märchen sowie ihre Rezeption und Wirkung.

  7. Vor 4 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe [a] (28 August 1749 – 22 March 1832) was a German polymath and writer, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary, political, and philosophical thought from the late 18th century to the present ...