Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Am 28. August 1749 wurde Johann Wolfgang Goethe am Großen Hirschgraben in Frankfurt am Main geboren. Heute können Besucher im originalgetreu nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebauten Goethe-Haus erleben, wie der Dichter im Kreis seiner Familie seine Kindheit und Jugend verbrachte.

  2. Vor einem Tag · Rainer Maria Rilke gehört zu den bedeutendsten Dichtern des 20. Jahrhunderts. Seine Gedichte zeichnen sich durch eine einzigartige Ausdruckskraft und Tiefe aus, die die Seele des Lesers berühren. In dieser Rubrik finden Sie eine Auswahl der schönsten Rilke-Gedichte, die zum Nachdenken und Träumen anregen.

  3. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  4. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe [a] (28 August 1749 – 22 March 1832) was a German polymath and writer, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary, political, and philosophical thought from the late 18th century to the present ...

  5. Vor 14 Stunden · Begabtenförderung. Wo Nietzsche zur Schule ging. Seit Reformationszeiten wird im Internat Schulpforta unterrichtet. Heute leben und lernen hier 300 Schülerinnen und Schüler, zu durchaus ...

  6. Vor 2 Tagen · 70. die Pause, oh die Pause, von Darren Sardelli ; Was sind Ihre Lieblingsgedichte für die Grundschule? Teilen Sie sie in unserer WeAreTeachers HELPLINE-Gruppe auf Facebook. Und wenn dir diese Gedichte für die Grundschule gefallen haben, dann schau dir auch unsere Gedichte für die Mittel- und Oberstufe an, die du unbedingt teilen musst

  7. Vor 3 Tagen · Museum Giersch der Goethe-Universität: Anka Kröhnke spricht über ihre Großmutter Oda Hardt-Rösler und Mutter Louise Rösler 28.05.24 Oda Hardt-Rösler (1880–1965), Louise Rösler (1907–1993) und Anka Kröhnke (*1940) repräsentieren als Großmutter, Mutter und Tochter eine inspirierende Abfolge von Lebensgeschichten und künstlerischen Werken, die über die letzten 100 Jahre hinweg ...