Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Das Märchen von 1795, ein rätselhafter Text aus dem Novellenzyklus Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, handelt von der Erlösung durch die »Kraft der Liebe«. In beiden Erzählungen entfaltet Goethe seine Vorstellung einer Dichtung, die dem Prinzip der »lebenden und fortwirkenden Natur« folgt.

    • Einloggen

      Das Märchen von 1795, ein rätselhafter Text aus dem...

  2. Vor 3 Tagen · Rund um das Märchen "Das Gänseblümchen" von Hans Christian Andersen haben wir für Sie eine Gruppenstunde konzeptioniert. Die Geschichte handelt von einem kleinen Gänseblümchen, das in einem Garten wächst und Mitgefühl für einen gefangenen Vogel empfindet. Die Geschichte lehrt die Schönheit des Lebens und die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl. Die Märchenstunde beinhaltet das ...

  3. Vor 2 Tagen · Unser Deutschland Märchen Der autofiktionale Debütroman des bisher mit seiner Lyrik bekannt gewordenen Schriftstellers Dinçer Güçyeter trägt den deskriptiven Titel «Unser Deutschland Märchen». Vielstimmig beschreibt der am Niederrhein in Nettetal, also in Almanya geborene Autor in seiner Familiengeschichte, wie die Einwanderer aus Anatolien mit der harten Realität konfrontiert wurden ...

  4. Vor 4 Tagen · Brüder Grimm: Ausgewählte Märchen (Studienausgabe), 299 S., 6,80 Euro. Die Brüder Grimm »schauten dem Volk aufs Maul« und notierten getreulich, was die Märchenfrau erzählte. So stellen sich viele die Entstehung der Märchen vor.

  5. Vor 2 Tagen · Kaffee – ob als Muntermacher bei der Arbeit oder einfach als die Tasse Genuss in der Freizeit – geht immer, findet Thomas Stiegler, Autor des Buches »Kaffee – 35 Kulturgeschichten für Genießer«.

  6. Vor 3 Tagen · War früher alles besser? Besonders in Krisenzeiten sehnen sich viele nach der Vergangenheit. »Wenn man zurückschaut, dann kennt man die Katastrophen schon«, sagt SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel. Sie ist kurz vor der Wahl durch Europa gereist und hat einem mächtigen Gefühl nachgespürt, der Nostalgie. »Wenn politische Parteien eine geschönte Vergangenheitsvision in das Zentrum ihrer ...

  7. Vor 4 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe [a] (28 August 1749 – 22 March 1832) was a German polymath and writer, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary, political, and philosophical thought from the late 18th century to the present day.