Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Er war ein entscheidender Schritt zur deutschen Wiedervereinigung und wurde von den beiden deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) und der Deutschen Demokratischen Republik (Ostdeutschland), sowie den vier Besatzungsmächten des Zweiten Weltkriegs – den Vereinigten Staaten, der Sowjetunion, dem Vereinigten ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Behauptungen von Putin zur Nato-Osterweiterung. Kurz vor dem Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 äußerte Putin erneut seine Sicht zur Nato-Osterweiterung. Er behauptete etwa, dass die USA 1990 mündlich zugesichert hätten, die Wiedervereinigung Deutschlands würde nicht zu einer Nato-Ausdehnung führen.

  3. Vor 3 Tagen · Er war ein entscheidender Schritt zur deutschen Wiedervereinigung und wurde von den beiden deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) und der Deutschen Demokratischen ...

  4. Vor 3 Tagen · Michail Gorbatschows Einsatz für Frieden und Freiheit ist legendär und für Deutschland zutiefst prägend. Ohne Gorbatschow gäbe es keine deutsche Wiedervereinigung. Alles darüber hinaus für Frieden und Freiheit von ihm erreichte, wurde tragischer Weise von nach ihm verantwortlichen politischen Figuren vom Tisch gewischt. Das ist auch der ...

  5. Vor 5 Tagen · Russlands Ex-Außenminister: Putin lügt. Andrej Kosyrew sagt. er habe in den Archiven suchen lassen, aber nie eine Bestätigung für die Behauptung des russischen Präsidenten gefunden, der ...

  6. Vor 3 Tagen · Erst als der damalige CDU-Bundeskanzler Helmut Kohl die Lieferung großer Mengen von Lebensmitteln in die Sowjetunion und eine umfassende Zusammenarbeit für die Zeit nach der Vereinigung der DDR mit der BRD anbot, stimmte Gorbatschow den deutschen Vereinigungsplänen zu.

  7. Vor 2 Tagen · Der Hoffnungsträger: Michail Gorbatschow. Anfang der 1980er Jahre ist der Kalte Krieg heißer als je zuvor, stehen sich USA und Sowjetunion mit ihren jeweiligen Verbündeten unversöhnlicher gegenüber als selten zuvor. Doch als Michail Gorbatschow 1985 die Macht im Kreml übernimmt, beginnt ein Wandel, den kaum jemand für möglich gehalten ...