Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Denn Orsina hetzt den sorgenvollen Odoardo, Emilias Vater, gegen das unmoralische Verhalten des Prinzen auf. Gotthold Ephraim Lessing beendete sein bürgerliches Trauerspiel im Winter 1771/72, im März darauf wurde es uraufgeführt. Mit Emilia Galotti schuf Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

  2. Vor 4 Tagen · Er begann zu recherchieren und fand heraus: Bis vor zehn Jahren gab es diese freimaurerische Einrichtung, die das Andenken an den Dichter Gotthold Ephraim Lessing, ebenfalls Freimaurer, gepflegt ...

  3. Vor einem Tag · [15] Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Auf­zügen, Berlin 1779, hrsg. v. Joseph Kiermeier-Debre, München 1997. Dazu: Kristlieb Adloff, »Und doch ist Gott!« Religionskritik und theo-poetische Utopie in Lessings ›Nathan der Weise‹, in: Helmut Berthold (Hrsg.), Wolfenbütteler Vortragsmanuskripte 16, Lessing im Kontext des Europäischen Theaters ...

  4. Vor einem Tag · Zunächst wird mit dem Hinweis auf Gotthold Ephraim Lessing und die Art, in der sein Leser Reinhart den literarischen Text als Gebrauchsanweisung missversteht, eine Poetik der Aufklärung ironisiert, nach der Dichtung einen moralischen Lehrsatz zu formulieren habe, der dann in der außerliterarischen Wirklichkeit als Maxime des Handelns in Anwendung zu bringen sei. Es mag wiederum kein Zufall ...

  5. Vor 5 Tagen · DAS TONIkUM. 109 subscribers. No views 1 minute ago KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE. Das Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing „Der größte Mann", wird oft als Ausdruck seiner humanistischen und...

    • 2 Min.
    • 11
    • DAS TONIkUM
  6. Vor 3 Tagen · The presence of three subjective qualities—intuition, feeling, and reflection—but only two aesthetic categories—symbol and allegory—demonstrates that Goethe conceived of the terms as poles that defined a scale rather than mutually exclusive categories. Goethe’s most extensive engagement with this polarity took place between 1795 and 1798.

  7. Vor 2 Tagen · Die Werke verdeutlichen die komplexe politische Geschichte des Bauhauses bis zu seiner Schließung 1933 und zeigen die äußerst unterschiedlichen Lebenswege der Bauhäusler*innen im Nationalsozialismus.