Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. Die gefeierte Regisseurin Anne Lenk bringt Gotthold Ephraim Lessings bürgerliches Trauerspiel...

  2. Vor 2 Tagen · Quellenangabe. Brockhaus Enzyklopädie Online, Gotthold Ephraim Lessing. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/lessing-gotthold-ephraim (aufgerufen am 2024-06-04), NE GmbH Brockhaus. redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar.

  3. Vor 3 Tagen · Gotthold Ephraim Lessings bürgerliches Trauerspiel von 1772 ist ein sanfter Versuch, diese Verhältnisse zu kritisieren, indem es die fürstliche Libertinage als Verbrechen darstellt. Deren Opfer...

  4. Vor 4 Tagen · von Gotthold Ephraim Lessing Regie: Anne Lenk, Bühne: Judith Oswald, Kostüme: Sibylle Wallum, Musik: Camill Jammal, Vide: Jonas Link, Licht: Jan Haas, Dramaturgie: Susanne Meister. Mit: Maja Schöne, Bernd Grawert, Sandra Flubacher, Jirka Zett, Cathérine Seifert, Merlin Sandmeyer. Premiere am 1. Juni 2024

  5. Vor 2 Tagen · So finde man in Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück „Nathan der Weise“ schöne Aussagen zur Toleranz zwischen den Religionen im Sinne der Aufklärung. Freiheitsliebe und Menschenrechte kamen speziell in den Werken Friedrich Schillers wie „Don Carlos“ und „Wilhelm Tell“ zum Ausdruck. Ebenso finden wir in den Werken von Heinrich ...

  6. Vor einem Tag · Gotthold Ephraim Lessing. Zitat #17. Der Verstand ist wie eine Fahrkarte: Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst Reinhold Hauschka. Zitat #18. Ein ungeübtes Gehirn ist schädlicher für die Gesundheit als ein ungeübter Körper. George Bernard Shaw. Zitat #19. So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen. Heinrich Heine ...

  7. Vor einem Tag · Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (Lehrerband) Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien) Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter. Von Peter Bekes. Format DIN A4. 112 S. ISBN: 978-3-15-015816-6. In den Warenkorb. 22,00 €.