Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Murrender, lerne Spielen oder du trägst Schmerzen und Schaden davon.“. – Friedrich Ludewig Bouterweck (1766 – 1828), deutscher Philosoph und Schriftstelle.r. “Ein Weiser schätzt kein Spiel, wo nur der Zufall regiert.“. – Gotthold Ephraim Lessing (1729 – 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph. “Deine Karte kann ...

  2. Vor 2 Tagen · Mit den Klassikern, die am Beginn des bürgerlichen Zeitalters mit feudalen Machtverhältnissen aufräumten, lässt sich immer noch viel über die Verhältnisse der Gegenwart erzählen. Mit Lessings brutalem Trauerspiel "Emilia Galotti" zum Beispiel, dem Anne Lenk jetzt allerdings zu einer Art Happy End verhilft. Von Andreas Schnell

  3. Vor 4 Tagen · Gotthold Ephraim Lessing. Zitat #17. Der Verstand ist wie eine Fahrkarte: Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst Reinhold Hauschka. Zitat #18. Ein ungeübtes Gehirn ist schädlicher für die Gesundheit als ein ungeübter Körper. George Bernard Shaw. Zitat #19. So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen ...

    • (43)
  4. Vor 4 Tagen · Produktbeschreibung. Editorisch gesehen gehören Lessings Hauptwerke, und so auch der Nathan, fast schon zu den großen Unbekannten unter den Klassikern. Das liegt sicher auch daran, dass die historisch-kritische Lessing-Ausgabe zu den Gründungsdokumenten der Germanistik im frühen 19.

  5. Vor 5 Tagen · [15] Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Auf­zügen, Berlin 1779, hrsg. v. Joseph Kiermeier-Debre, München 1997. Dazu: Kristlieb Adloff, »Und doch ist Gott!« Religionskritik und theo-poetische Utopie in Lessings ›Nathan der Weise‹, in: Helmut Berthold (Hrsg.), Wolfenbütteler Vortragsmanuskripte 16, Lessing im Kontext des Europäischen Theaters ...

  6. Vor 5 Tagen · Gotthold Ephraim Lessing (22 January 1729 – 15 February 1781) was a German writer, philosopher, dramatist, publicist and art critic, and one of the most outstanding representatives of the Enlightenment era. His plays and theoretical writings substantially influenced the development of German literature. He is widely considered by theatre historians to be the first dramaturg.

  7. Vor 5 Tagen · Produktbeschreibung. Das Paket enthält alles, was Lehrerinnen und Lehrer für die Vermittlung von Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise« brauchen: eine Textausgabe und den passenden Begleitband für Lehrkräfte mit umfangreichen Unterrichtsmaterialien. Textausgabe Reclam XL – Text und Kontext (ISBN 978-3-15-016102-9 ...