Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Per Slackline über die Victoriafälle: Terra-X-Moderator Uli Kunz erkundet die Wasserfälle der Erde – und erforscht damit eines der faszinierendsten Naturphänomene der Welt.

  2. Vor 3 Tagen · Die Wasserfälle im Meraner Land in Südtirol sind eindrucksvolle Naturschauspiele. Der größte Wasserfall Südtirols ist der Partschinser Wasserfall. In rund 100 Metern Höhe donnern die Wassermassen über eine freistehende Felswand in das weite Tal hinab.

    • 0473 666077
    • info@naturns.it
  3. de.wikipedia.org › wiki › DonauDonau – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s [3] und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern [1] nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa. Der Strom entwässert weite Teile Mittel- und Südosteuropas.

  4. Vor 6 Tagen · Dabei haben sie entdeckt, dass die sogenannte Mantelübergangszone, die 410 bis 660 Kilometer unter der Erdoberfläche liegt, als großes Wasserreservoir fungiert. Doch dies darf man sich den...

  5. de.wikipedia.org › wiki › MondMond – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Mond. Der Mond ( mittelhochdeutsch mâne; [2] lateinisch luna) ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond.

    • 405.500 km
    • 384.400 km
    • 0,0549
    • 363.300 km
  6. Vor 4 Tagen · • Der Amazonas ist mit 206.000 /s (im Mittel) der wasserreichste Fluss der Erde. • Er führt ca. 90-mal mehr Wasser als der Rhein (mittlere Abflussmenge = 2.300 m 3 /s) • Der Kongo ist mit 220 m Tiefe der tiefste Fluss der Welt .

  7. de.wikipedia.org › wiki › IslandIsland – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Island (isländisch Ísland [ˈist͡länt] ‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.Mit rund 103.000 Quadratkilometern (davon Landfläche 100.250 und Wasserfläche 2.750 Quadratkilometer; mit Fischereizone 758.000 Quadratkilometer) ist Island – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas.