Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Sie zeigt die exemplarischen Geschichten von 30 mutigen Frauen und Männern, die sich nach 1945 in der SBZ und frühen DDR trotz großer Risiken für einen demokratischen Neubeginn einsetzten. Ordern Sie die Schau jetzt für 40,-.

    • gründung sed 19451
    • gründung sed 19452
    • gründung sed 19453
    • gründung sed 19454
    • gründung sed 19455
  2. Vor 2 Tagen · Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland.

  3. Vor einem Tag · Das Konzept für die Erinnerung an die Verbrechen des NS-Regimes und an das SED-Unrecht in Deutschland soll überarbeitet werden. Darauf verständigten sich Kulturstaatsministerin Roth und ...

  4. Vor 2 Tagen · In zahlreichen Gedenkstätten wird an die Verbrechen der Nationalsozialisten und das Unrecht in der DDR erinnert. Das Konzept dafür soll überarbeitet werden - zunächst ohne andere Themen.

  5. Vor 3 Tagen · Die Bundesregierung hat einen Reformvorschlag gemacht, um das SED-Unrecht zu „bereinigen“. Von der SED-Opferbeauftragten Evelyn Zupke kommt harsche Kritik. Das hat Gründe.

  6. Vor 3 Tagen · Vom 9. bis 11. Mai 1946 trat in Hannover im Gebäude der Hanomag ein Parteitag der westdeutschen Sozialdemokraten zusammen, der als Reaktion auf die Gründung der SED eine auf die Westzonen beschränkte Partei unter dem alten Namen SPD gründete. Schumacher wurde dabei mit 244 von 245 Stimmen zum Vorsitzenden gewählt. Damit war die ...

  7. Vor 2 Tagen · Bund und Gedenkstätten Konzept für NS-Verbrechen und SED-Unrecht wird aktualisiert. In zahlreichen Gedenkstätten wird an die Verbrechen der Nationalsozialisten und das Unrecht in der DDR erinnert. Das Konzept dafür soll überarbeitet werden - zunächst ohne andere Themen. Das internationale Mahnmal in der KZ-Gedenkstätte Dachau.