Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Überträgt der Eigentümer sein Grundstück – wie hier – an zwei Erwerber zu Miteigentum, entsteht zwischen den Erwerbern kraft Gesetzes eine Bruchteilsgemeinschaft nach § 741 BGB, aus der persönliche Verpflichtungen erwachsen können. So ist insbesondere nach § 748 BGB jeder Teilhaber den anderen Teilhabern gegenüber verpflichtet, die Lasten des gemeinschaftlichen Gegenstands sowie ...

  2. Vor 4 Tagen · Wenn Nein, kann ich von dem Grundstücksverkauf ggf. zurücktreten? Folgende Grundlage: Wird der Vertrag nicht vollständig vor einem Notar beurkundet, ist er unwirksam. Dies gilt auch dann, wenn Nebenabreden getroffen werden, die nicht im notariellen Vertrag enthalten sind und ohne die das Immobiliengeschäft nicht abgeschlossen würde.

  3. Vor 4 Tagen · Der Bundesgerichtshof hat im Fall V ZR 182/11 entschieden, dass ein Grundstückskaufvertrag, der durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht abgeschlossen wurde und dessen Genehmigung verweigert...

  4. Vor 6 Stunden · Sofern ein Grundstückseigentümer nicht verpflichtet ist, die Wasserleitung des Nachbarn auf seinem Grundstück zu dulden, kann er verlangen, dass sein Nachbar eigene Anschlüsse verlegen lässt. (Bildquelle: Kopf) Wochenblatt-Leserin Ingeborg N. fragt: Die Leitungen für die Wasserver- und -entsorgung für das Wohnhaus meiner Nachbarn laufen ...

  5. Vor 3 Tagen · Der BFH stellte klar, dass die Aufhebung eines Kaufvertrages, wenn das Eigentum am Grundstück noch nicht übergegangen ist, keinen weiteren Erwerbsvorgang im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG ...

  6. Vor 3 Tagen · Führt der entgeltliche Erwerb eines Miterbenanteils durch einen anderen Miterben zu anteiligen Anschaffungskosten für das im Nachlass befindliche Grundstück, sodass der Gewinn aus der Veräußerung dieses Grundstücks nach § 23 EStG steuerbar ist, wenn es innerhalb der Veräußerungsfrist von nicht

  7. Vor 3 Tagen · Geregelt ist das Nießbrauchrecht für Immobilien in §1030 bis §1084 BGB. Nießbrauchrecht bei Immobilien. Das Nießbrauchrecht wird von Immobilienbesitzern genutzt, die ihr eigenes Haus oder Grundstück verkaufen oder verschenken, aber dieses weiterhin nutzen möchten.