Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Hier die wichtigsten Fälle zusammengefasst: Bestimmte Verben bilden Infinitivsätze immer mit „zu“, zum Beispiel: beginnen, anfangen, erlauben, glauben, entscheiden, vergessen, vorhaben etc. Hier einige Beispiele dafür: Christian beginnt, neue Wörter zu lernen. Die Eltern erlauben ihren Kindern nicht, allein Feuer zu benutzen.

  2. Vor einem Tag · Bei allen anderen Formen sind beide Schreibweisen zulässig, wobei Magneten üblicher ist. Gruß Paul. Kwalliteht. 30.05.2024, 21:21. laut Duden: der Magnet die Magnete(n) des Magnet(e)s/Magneten der Magnete(n) dem Magnet(en) den Magneten. den Magnet(en) die Magnete(n)

  3. Vor 18 Stunden · Man ist so richtig im Schreibfluss und plötzlich muss man bei einem Wort stoppen – schreibt man es zusammen oder getrennt? Testen Sie in diesem Quiz Ihr Wissen zur Rechtschreibung! Doch Vorsicht: Je länger man sich die Wörter im Quiz anschaut, desto schwieriger wird die Entscheidung.

  4. Vor 4 Tagen · In der Perfektform im Deutschen werden die Hilfsverben “ haben ” und “ sein ” genutzt. 3. Wann wird das Hilfsverb “haben” in der Perfektform verwendet? Das Hilfsverb “ haben ” wird bei transitiven Verben, reflexiven Verben und bei den Modalverben in der Perfektform verwendet. 4. Wann wird das Hilfsverb “sein” in der Perfektform verwendet?

  5. Vor 5 Tagen · SWR3. Aktuell. 15 alternative Schreibweisen, die laut Duden richtig sind! Von Kira Urschinger. 26.5.2024 Lesedauer: 9 Minuten. Ski fahren oder Schi fahren? Frisör oder Friseur? Joghurt oder...

    • Kira Urschinger
    • November 23, 2023
    • November 24, 2023
  6. Vor 3 Tagen · Wenn Sie ein Subjekt im Dativ Plural haben: Ihren Tanten schuldet sie Geld. Wenn Sie ein maskulines Substantiv im Akkusativ Singular haben: Ihren Freund trifft sie gerne. Wenn Sie ein maskulines...

  7. Vor einem Tag · Wir haben in Hannover nachgefragt, weshalb die Männer die verschiedenen Müllsorten in denselben Wagen entleeren. Die Antwort: Die Container im Video seien sogenannte „Baustellenbehälter“. Wieso diese aufgestellt wurden, erklärt uns per E-Mail Daniela Sievers, Sprecherin der Abfallwirtschaft Hannover. Es habe einen Wasserrohrbruch in der ...