Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HannoverHannover – Wikipedia

    Vor einem Tag · Im Mittelalter passierte ein bedeutender Nord-Süd-Handelsweg durch das Leinetal die Ortsstelle an einer Flussfurt. Im 19. Jahrhundert folgte die Eisenbahn diesem Verlauf und durch den Bau des Mittellandkanals als Ost-West-Verbindung im 20. Jahrhundert lag Hannover am Kreuzungspunkt dieser wichtigen Verkehrswege.

  2. Vor 3 Tagen · Kleine deutsche Münz- und Geldgeschichte 2. Frühe Neuzeit (1500-1800) – Numismatik in Hannover. 2. FRÜHE NEUZEIT (1500-1800) Mittelalterliche Münzstätte (Foto: Wikipedia ). 2.1 Talerprägung und Reichsmünzordnungen (1500-1617) In den deutschen Bergbaugebieten stieg die Silberförderung unter Einfluss verbesserter ...

    • hannover im mittelalter1
    • hannover im mittelalter2
    • hannover im mittelalter3
    • hannover im mittelalter4
  3. Vor 3 Tagen · Hannover. Nach sechs Jahren mit zum Teil heftigen Kontroversen ist das umstrittene Reformationsfenster für die evangelische Marktkirche in Hannover nun an Ort und Stelle. Handwerker setzten das Werk des Künstlers Markus Lüpertz in den vergangenen Tagen in einen historischen Spitzbogen an der Südfassade der spätmittelalterlichen ...

    • Michael Grau (Epd)
  4. Vor 4 Tagen · Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6. Jahrhunderts bis ca. 1050.

  5. Vor 2 Tagen · Das Kloster Loccum ist Sitz des ältesten Predigerseminars der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Vikar*innen, die in den Dienst als Pastor*in eintreten, leben ihre Gemeinschaft in den Wochen ihres Aufenthalts in Gebäuden, die seit Jahrhunderten spirituell getränkt worden sind. Zugleich ist das Kloster ein beliebter ...

    • hannover im mittelalter1
    • hannover im mittelalter2
    • hannover im mittelalter3
    • hannover im mittelalter4
  6. Vor einem Tag · Die Enttarnung des Serienmörders Fritz Haarmann, des sogenannten "Werwolfs von Hannover" beginnt vor genau 100 Jahren, im Mai 1924, mit einer Gruppe spielender Kinder. Sie entdecken in der Nähe des Schlosses Herrenhausen einen Menschenschädel. (Haarmann hat Leichenteile in der Leine entsorgt, die durch Hannover fließt).

  7. Vor 9 Stunden · Auch auf Bundesebene sind im vergangenen Jahr so viele Menschen eingebürgert worden wie noch nie seit der Jahrtausendwende. Das teilte das Statistische Bundesamt diese Woche in Wiesbaden mit. Die ...