Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kirchrode-Bemerode-Wülferode ([kɪɐ̯çʁoːdə beːməʁoːdə vʏlfəʁoːdə] ) ist der 6. Stadtbezirk in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er hat 33.180 Einwohner (17.419 Frauen und 15.761 Männer) und besteht aus den Stadtteilen Kirchrode (12.273 Einwohner), Bemerode (19.922 Einwohner) und Wülferode (985

  2. Der Stadtbezirk umfasst die Stadtteile Kirchrode (12.273 Einw.), Bemerode einschließlich der EXPO-Siedlung Kronsberg (19.922 Einw.) und den Stadtteil Wülferode (985 Einw.). Mit über 23,85 qkm bietet dieser Stadtbezirk überaus viele Grün- und Waldflächen, die zu einem erheblichen Anteil auch als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen sind.

  3. Kirchrode-Bemerode-Wülferode. Begünstigt durch das Grün der Eilenriede und des Tiergartens entwickelte sich Kirchrode im Osten Hannovers zu einem bevorzugten Villenviertel – neben Kleefeld, Waldhausen und dem Zooviertel. ©. Alles begann 1897 mit der Anlage der Villen-Kolonie Kühlshausen an der Kaiser-Wilhelm-Straße.

  4. Ein Stadtbezirk stellt sich vor. Der Stadtbezirk umfasst die Stadtteile Kirchrode (12.273 Einw.), Bemerode einschließlich der EXPO-Siedlung Kronsberg (19.922 Einw.) und den Stadtteil Wülf... lesen.

  5. Kirchrode-Bemerode-Wülferode ist der 6. Stadtbezirk in Hannover. Er hat 31.842 Einwohner und besteht aus den Stadtteilen Kirchrode (11.837 Einwohner), Bemerode (19.115 Einwohner) und Wülferode (890 Einwohner). Das früher selbstständige Dorf Kirchrode wurde 1907 nach Hannover eingemeindet.

  6. Kirchrode Bemerode Wülferode. Denkmal am Kronsberg. Der Stadtteil Bemerode ist mit rund 18.800 Einwohnern einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile von Hannover. Neben dem eigentlichen alten Dorf Bemerode gehört das im Rahmen der Weltausstellung Expo 2000 erschlossene Siedlungsgebiet auf dem Kronsberg zum Stadtteil.

  7. 22. März 2024 · Kirchrode Bemerode Wülferode. St. Jakobi Kirchrode. Das früher selbstständige Dorf Kirchrode wurde 1907 nach Hannover eingemeindet. Heute liegt der Stadtteil im Grünen und hat mit großzügigen Grundstücken, entsprechenden Wohnbauten wie Villen den Charakter eines bürgerlich-gehobenen Stadtteils.