Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 12 Stunden · Offenburg. Das versehentliche Rückwärtsfahren einer Autofahrerin führte am Dienstagnachmittag an einer Ampel in der Englerstraße zu einem Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Die Fahrerin des Toyota wartete gegen 17:30 Uhr vor der roten Lichtzeichenanlage, als sie beim Anfahren versehentlich rückwärts auf einen dahinter wartenden Fiat fuhr.

  2. Vor 2 Tagen · Offenburg. Polizeibeamte ermitteln seit Samstag wegen einer Auseinandersetzung mit noch unklarem Verlauf und Hintergründen. Gegen 4:30 Uhr soll es am Offenburg Bahnhof ersten Aussagen zufolge dazu gekommen sein, dass ein junger Mann einen 20-Jährigen bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben sollen.

  3. Vor 5 Tagen · Stadt-Apotheke Offenburg Hauptstr. in Offenburg, ☎ 0781 9193..., ⌚ Öffnungszeiten, Anfahrtsplan, E-Mail und mehr.

    • Hauptstr. 43, Offenburg, 77652, Baden-Württemberg
    • 0781 9193590
  4. Vor 4 Tagen · Im Stadtgeflüster von Lokalredakteur Lars Reutter dreht sich heute fast alles um das Thema, was man bei Regen alles machen kann. Zudem geht es um Einkaufsmöglichkeiten in Offenburg, ein Parkhaus ...

  5. Vor 5 Tagen · Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.

  6. Vor 5 Tagen · Wir suchen Spurenhinterlasser (m/w/d) als Sachbearbeiter*in in den Bereichen Rente und Wohngeld für unseren Fachbereich Bürgerservice in Teilzeit (23,4 Std./Woche). Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten.

  7. Vor 5 Tagen · Zum offiziellen Weltfahrradtag am 3. Juni bietet die Stadt Offenburg mit der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg einen kostenlosen RadCheck an. Von 11.30 bis 17.30 Uhr können alle Interessieren in der Hauptstraße/Fußgängerzone vor den Pagoden ihr Zweirad durchchecken lassen.