Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie in Heidelberg. Informationen zum Studium und Fach.

    • Fachschaft

      Willkommen auf den Seiten der Fachschaft für Ur- und...

    • Austauschprogramme

      In den Studiengängen Ur- und Frühgeschichte und...

    • Bilddatenbanken

      Bilddatenbanken - Institut für Ur- und Frühgeschichte -...

  2. Vor 3 Tagen · DAI, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg DAI, Heidelberg. Die Philosophy Walks der DAI Library verbinden bedeutende philosophische Themen mit einem ausgedehnten Spaziergang in der Natur. „Wir ...

  3. Vor 2 Tagen · Wir sind dazu übergegangen, auch in philosophischen Debatten von Digitalität (Noller 2022) als einem Bereich konkreter gesellschaftlicher Wirklichkeit zu sprechen: einem Bereich, in dem der Einsatz digitaler Technik unmittelbare Auswirkungen auf lebensweltliche Ereignisse hat und idealerweise zur prinzipiengeleiteten Gestaltung der gesellschaftlichen Lebenswelt beiträgt. KI ist nicht mehr ...

  4. Vor 2 Tagen · "Wir forschen. Für Sie." I: Psychische Stabilität – Wie finden wir unser Gleichgewicht? Preisvorträge 2024. 07.06.2024 - 15:30. Die Preisträgerinnen und Preisträger tragen ihre prämierten Arbeiten vor. Für geladene Gäste. Jahresfeier 2024. 08.06.2024 - 11:00. Festvortrag von Prof. Dr. Claudia Diehl. Für geladene Gäste. Exzerpieren als Basis.

  5. Vor 2 Tagen · 05.06.2024. Nachwuchskolloquium der Fakultät III. Nachwuchswissenschaftler:innen der Fakultät III geben Einblick in ihre Arbeit. Eine Anmeldung ist erforderlich. weiterlesen. 08.06.2024. 4x4-Frauenchor: Ehemaligen-Konzert. Das aktuelle Frauenensemble findet sich mit ehemaligen 4x4-Sängerinnen für ein Konzert in der Heiliggeistkirche zusammen.

  6. Vor 6 Tagen · • Freitag, 7. Juni 2024, 12 bis 21 Uhr (mit Pausen): Pen & Paper Gruppe; Dr. Monika Obermeier und Jakob Böhm, Philosophisches Seminar der Universität Heidelberg. Teilnahme nur nach Anmeldung...

  7. Vor 5 Tagen · Die Universität Heidelberg steht derzeit im Zentrum einer hitzigen Debatte, nachdem bekannt wurde, dass für ein Seminar über den Islam in der digitalen Welt zwei Referenten eingeladen wurden, die offen ihre Sympathien für die Terrororganisation Hamas und deren Aktionen zum Ausdruck gebracht haben.