Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Sollten Sie Zugang über eine Institution haben? Hier sehen Sie wie das funktioniert ...

  2. Vor 2 Tagen · Der Perspektive der Eve, die von diesem Dorfrichter Adam gezwungen, nicht verführt wurde. Im Monolog, so bei Heinrich von Kleist nicht zu finden, klärt Eve die Zuschauer nach dem Fall des Vorhangs, im grandios leeren Bühnenraum, an einer Töpferscheibe sitzend, hinreichend auf. Die Weglassungen in ihrer Geschichte mag sich jeder selbst ausfüllen.

  3. Vor 2 Tagen · Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. – 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.

  4. Vor 5 Tagen · Kleist-Stadt Frankfurt (Oder) Seit 1999 führt die Stadt die Zusatzbezeichnung "Kleiststadt" nach dem 1777 dort geborenen Heinrich von Kleist. Dem Dichter sind ein Museum mit neuem Anbau sowie eine Gedenk- und Forschungsstätte gewidmet. Heinrich von Kleist entstammte einem alten Adelsgeschlecht.

  5. Vor 3 Tagen · Heinrich von Kleist (18.10.1777 Frankfurt a. d. O. – 21.11.1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.

  6. Vor 2 Tagen · Inspiriert wurde Kafka, der das Schreiben immer nur neben seinen Verpflichtungen seines „Brotberufs“ als Versicherungsangestellter und seiner Familie gegenüber ausleben konnte, nachts und ungestört, von den Geistern literarischer Schwergewichte wie Franz Grillparzer, Heinrich von Kleist, Gustave Flaubert und Fjodor Dostojewski, die er seine „Blutsbrüder“ nannte.

  7. Vor einem Tag · Er war Anhänger einer nationalen Befreiungsbewegung und steigerte seine nationale freiheitliche Gesinnung zu einem chauvinistischen Franzosenhass, den er in Dresden mit Gleichgesinnten teilte, zu denen Heinrich von Kleist, Ernst Moritz Arndt und Theodor Körner zählten.