Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ab 1. Oktober gibt Kleist die erste Tageszeitung Berlins, die Berliner Abendblätter heraus. Er ist alleiniger Herausgeber und Redakteur des Hauptstadtjournals. In ihren Beiträgen setzen sich die Abendblätter kritisch mit den Berliner Ereignissen und Institutionen auseinander.

  2. Vor 5 Tagen · Dichtung von Heinrich Kleist /Rezitation: Christian Rode (Foto) /Anmerkung: Das Leben, welches wir von unseren Eltern empfingen, ist ein heiliges Unterpfand,...

    • 4 Min.
    • 326
    • LYRIK! #literaturforum
  3. Das Stück lebt von seinen raschen Dialogen und prallen Charakteren, allen voran dem Dorfrichter selbst. Nur Kleists Humor, sein Sprachwitz und der versöhnliche Schluss des Stücks verhindern, dass aus dem Komödienstoff eine Tragödie wird, denn letztlich handelt das Stück von Vertrauen und Vertrauensmissbrauch. Der "Krug" ist ein ...

  4. Vor 5 Tagen · Kleists Hundekomödie. In: Beiträge zur Kleist-Forschung 17 (2003). S. 129–142. Own created bibliography: Theisen, Bianca: Helden und Köter und Fraun. Kleists Hundekomödie.. Beiträge zur Kleist-Forschung 17 2003. S. 129-142. ...

    • Theisen, Bianca (author)
    • journalArticle
    • 2003
  5. Vor 4 Tagen · Vinken, Barbara: Bestien: Kleist und die Deutschen. Originalausg. Berlin 2011.

    • Vinken, Barbara (author)
    • Berlin
    • book
    • Bestien: Kleist und die Deutschen
  6. Vor 3 Tagen · Das Museum Junge Kunst im Rathaus sowie im Packhof in der C.-Ph.-E.-Bach-Straße beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Kunst aus dem Osten Deutschlands. Das Kleist-Museum, eines der schönsten Literatur-Museen in Europa, widmet sich dem Dichter Heinrich von Kleist, der 1777 in Frankfurt geboren wurde.

  7. Vor 2 Tagen · Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod ...