Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · In the same year, Heinrich von Treitschke, a celebrated historian, publicly wrote that ‘the Jews are our misfortune’. From 1888, Germany had an openly antisemitic emperor, at least in his private remarks.

  2. Vor 6 Tagen · Goethe habe in privaten Briefen offen Judenhass gezeigt, schreibt Germanist W. Daniel Wilson. Im Werk gibt es dazu nichts Eindeutiges aber fragwürdige Stellen.

  3. Vor 5 Tagen · Juden und Jüdinnen wurden deportiert und ermordet. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft räumt heute dezidiert die Verbrechen vor 1945 ein. Dem stehen krude Relativierungen entgegen, bis hin zu einem »Sudetendeutschen Holocaustneid«, wie es die israelische Historikern Iris Nachum nennt.

  4. Vor 6 Tagen · Die Schwerpunkte des IGdJ liegen in der historischen Rekonstruktion deutsch-jüdischer Existenz von der Frühen Neuzeit bis zur Nachkriegszeit.

    • heinrich von treitschke juden1
    • heinrich von treitschke juden2
    • heinrich von treitschke juden3
    • heinrich von treitschke juden4
    • heinrich von treitschke juden5
  5. Vor 5 Tagen · Bisher weitgehend unbekannt, setzten die Zeugen Jehovas während der NS-Zeit immer wieder ein Zeichen gegen den vorherrschenden Antisemitismus in der Gesellschaft, indem sie als „jüdisch“ verfolgten Personen halfen.

  6. Vor 5 Tagen · In der Balfour-Erklärung von 1917 wurde den Juden das Recht auf einen eigenen Staat in Palästina versprochen, im Mandat des Völkerbundes für Palästina wurden die Gebiete präzisiert. Die San Remo-Konferenz etablierte als Ziel die Errichtung einer jüdischen Heimstatt in Palästina.

  7. Vor 4 Tagen · Der 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt für viele Juden. Die Ereignisse haben tiefgreifende Auswirkungen auf das jüdische Leben und die Wahrnehmung jüdischer Identität in unserer...