Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Quelle: „Die erste und letzte Fahrt der Bismarck“, von Fregattenkapitän Dipl.-Ing. Gerhard Junack, Kielaus MOH-Nachrichten, Nr. 7, 9. Jahrgang, Krefeld 1. Ju...

    • 6 Min.
    • 428
    • Der Marinekalender
  2. 15:35 Uhr Helene, die wahre Braut Fernsehfilm Deutschland 2020 | MDR FERNSEHEN Mediathek. Helene ist ein wunderbares Mädchen - freundlich zu allen, immer hilfsbereit, sehr tierlieb und fleißig. Doch was ihre böse Stiefmutter Gertrud verlangt, das ist selbst für die tüchtige Helene nicht zu schaffen.

  3. Vor 2 Tagen · Schindlers Liste (1993), Film über Oskar Schindler und den Holocaust. Die Karwoche (1995), polnischer Film von Andrzej Wajda über eine Jüdin im besetzten Polen. Anne Frank (2001), mit zwei Emmys ausgezeichneter Fernsehfilm über das Leben der Anne Frank, der erstmals auch ihre Zeit im KZ beschreibt.

  4. Vor 3 Tagen · Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl (German: [ˈleː.niː ˈʁiː.fn̩.ʃtaːl] ⓘ; 22 August 1902 – 8 September 2003) was a German film director, photographer and actress known for producing Nazi propaganda.

  5. Vor 5 Tagen · Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama von Bertolt Brecht. Es wurde 1938/39 von Brecht unter Mithilfe von Margarete Steffin im schwedischen Exil verfasst. [1] [2] 1941 wurde es im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt. [3] .

  6. 1. Juni 2024 · Ausgangs- und Bezugspunkt der Arbeiten von Hila Laviv sind die Kindheitserinnerungen ihrer Großmutter Charlotte Esther Shalmon Warburg (1922- 2021) an Hamburg und Blankenese. Sie musste als Teenager mit ihren Eltern Anna und Fritz Warburg 1939 nach Schweden fliehen und lebte später in Israel. Über eine künstlerische und gleichzeitig ...

  7. Vor 3 Tagen · Hoyer underscores the fact that neither Bismarck nor Wilhelm I were German nationalists (pp. 5-6) and charts the development of German cultural and linguistic nationalism, including the role played the Grimm Brothers’ fairy tales (pp. 19-20). Secondly, Hoyer’s account of Germany’s rise as an economic powerhouse (pp. 74-80, 117-123), and ...