Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · An einem Wochenende im Mai 1988 reiste der CDU-Politiker - privat und streng geheimgehalten - in die DDR. Eine ARD-Doku erzählt die Geschichte dazu.

  2. Vor 5 Tagen · Der Regisseur und Autor Claus Räfle dagegen setzt Kohls radikaler Burschikosität ein Denkmal, es geht in seiner Doku "Geheimdiplomat Bundeskanzler" schließlich um Politik, nicht um Fußball ...

  3. Vor 4 Tagen · 27.05.2024 ∙ ARD History ∙ Das Erste. Merken. An einem Frühsommer Wochenende 1988: Etwas mehr als ein Jahr vor dem überraschenden Zusammenbruch der DDR reiste der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Der nahezu unbekannte Kurztrip war Teil eines ...

    • 45 Min.
  4. Vor 4 Tagen · Das Schmunzeln gräbt sich bis heute in die Gesichter der Zeitzeugen: Bundeskanzler Helmut Kohl gelang es, drei Tage lang fast unkontrolliert durch die DDR zu reisen, mit Bürgern ins Gespräch zu...

  5. Vor einem Tag · Das ist mal eine besondere Dokumentation, schon weil es sich um ein ziemlich kurioses und weithin unbekanntes (kleines) Kapitel deutsch-deutscher Geschichte handelt, wobei mich doch mal interessiert

  6. Vor 4 Tagen · Kohls damaliger Berater, Wolfgang Bergsdorf, erinnert sich, wie Kohl durch die DDR-Fußgängerz­onen flanierte. Dort löste dessen Anwesenhei­tMomente aus wie bei einer TV-Show mit versteckte­r Kamera. Kohl verteilte Autogramme und nahm zudem zahlreiche Ausreisewü­nsche entgegen. Da die Einsatzkrä­fte – mehr als 1000 MfS-Mitarbeite­r – Befehl hatten, alles zu unterlasse­n, was die ...

  7. Vor 20 Stunden · Eine besondere Rolle spielt für die europapolitische Ausrichtung der CDU noch heute Altbundeskanzler Helmut Kohl. Er wird in der Partei (aber auch über Partei- und Landesgrenzen hinweg) als überzeugter Europäer beschrieben, da in seiner Kanzlerschaft die europäische Integration vorangetrieben wurde, etwa durch die Vertragsabschlüsse zum Euro , zum Binnenmarkt oder zu Schengen .