Yahoo Suche Web Suche

  1. jobseeker.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kurzen Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten! Finde deinen Traumjob. +32 Premium-Vorlagen, um deinen Lebenslauf sofort zu erstellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Das Schmunzeln gräbt sich bis heute in die Gesichter der Zeitzeugen: Bundeskanzler Helmut Kohl gelang es, drei Tage lang fast unkontrolliert durch die DDR zu reisen, mit Bürgern ins Gespräch zu ...

  2. Vor 3 Tagen · Geheimdiplomat Bundeskanzler: Wie Helmut Kohl die Staatssicherheit narrte. An einem Frühsommer Wochenende 1988: Etwas mehr als ein Jahr vor dem überraschenden Zusammenbruch der DDR reiste der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden.

    • 45 Min.
  3. Vor 3 Tagen · Der Film "Geheimdiplomat Bundeskanzler – Wie Helmut Kohl die Staatssicherheit narrte" von Claus Räfle (Erstausstrahlung: 2. Mai bei ARTE) lebt 35 Jahre nach Kohls Coup von der nostalgischen Sicht auf das Leben der anderen. Ein Gespräch über Fußball soll der Auslöser des unpolitischen Abenteuers gewesen sein.

  4. Vor 3 Tagen · An einem Wochenende im Mai 1988 reiste der CDU-Politiker - privat und streng geheimgehalten - in die DDR. Eine ARD-Doku erzählt die Geschichte dazu.

  5. Vor 3 Tagen · Helmut Kohl war bester Dinge, als er am 27. Mai 1988 in die DDR einreiste. Es war sein Gegenbesuch im Osten Deutschlands, nach der offiziellen Visite Erich Honeckers in Bonn im Jahr zuvor. Die...

  6. Vor 4 Tagen · Helmut Kohl – Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz 1969-1976. Erfahren Sie mehr auf www.bundeskanzler-helmut-kohl.de

  7. Vor 3 Tagen · Kohls damaliger Berater, Wolfgang Bergsdorf, erinnert sich, wie Kohl durch die DDR-Fußgängerz­onen flanierte. Dort löste dessen Anwesenhei­tMomente aus wie bei einer TV-Show mit versteckte­r Kamera. Kohl verteilte Autogramme und nahm zudem zahlreiche Ausreisewü­nsche entgegen. Da die Einsatzkrä­fte – mehr als 1000 MfS-Mitarbeite­r – Befehl hatten, alles zu unterlasse­n, was die ...