Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › HelsinkiHelsinki - Wikipedia

    Vor einem Tag · Approximately 675,000 people live in the municipality, with 1.25 million in the capital region, and 1.58 million in the metropolitan area. As the most populous urban area in Finland, it is the country's most significant centre for politics, education, finance, culture, and research.

  2. wearehelsinkiuni.helsinki.fi › fi › wearehelsinkiuniWe are Helsinki Uni - Flamma

    Vor 4 Tagen · JÄRJESTELMÄTIEDOTTEET. Version.helsinki.fi / pages.it.helsinki fi service break. 24.05.2024 08:00 Duration: 3d 2h. Käyttökatko työasemien ylläpitojärjestelmässä (SCCM) / Interruption in workstation management system (SCCM)

  3. Vor 5 Tagen · Guide In Finnish. Open Access and Creative Commons licenses. The Creative Commons licenses (CC licenses) have become a standard for open publishing and determining the subsequent use of an open access work.

    • Ursula Virolainen
    • 2016
  4. Vor 4 Tagen · From 2025 universities will have nine national entrance exams, enabling applications for a wide range of subjects and universities. At the same time, the timetable for the exams will be made more flexible so that those selected through certificate-based admissions will no longer have to prepare for and take the exams.

  5. de.wikipedia.org › wiki › WienWien – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Wien ist mit einer Fläche von 414,82 Quadratkilometern [2] das kleinste Bundesland Österreichs und vollständig vom Land Niederösterreich umgeben, zu dem es bis 1920 (siehe Trennungsgesetz) gehörte. Gleichzeitig ist Wien die zweitgrößte Gemeinde Österreichs nach Fläche, nur übertroffen von Sölden.

  6. Vor einem Tag · Euro. Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München. Sie wurde 1472 in Ingolstadt gegründet, im Jahre 1800 nach Landshut und 1826 schließlich nach München verlegt.

  7. Vor 5 Tagen · Kurzbeschreibung. Das Gebäude Helsinki (HEL) ist der ehemalige "Erweiterungsbau" der Universität. Auf dem Campus 1a. 24943 Flensburg. Sie erreichen das Gebäude über die Osttangente (B 199) und können direkt am Gebäude parken. Teils überdachte Fahrradständer stehen in großer Menge zur Verfügung.