Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute:„Glauben Sie keinen Gerüchten ...

  2. Vor 4 Tagen · 10. März 1950: Alt-Nazi Wolfgang Hedler hetzt im Bundestag gegen Widerstandskämpfer*innen und Jüdinnen und Juden. Herbert Wehner und andere SPD-Abgeordnete prügeln ihn daraufhin aus dem Parlament. Ein Sinnbild für den Kampf um die junge Demokratie

  3. Vor 5 Tagen · Greta Wehner war eine bemerkenswerte Frau. Hier verbrachte sie nach dem Tod des berühmten Sozialdemokraten Herbert Wehner in dessen Geburtsstadt ihre eigenen letzten Jahre. Sie engagierte sich für neue Pflegekonzepte und nahm am politischen Aufbau nach der Wende teil. Die Wohnung ist ein Archiv, aber auch ein Museum. Die ...

  4. Vor einem Tag · September halten es für möglich, dass sie diese Werte sogar noch ausbauen könnte. Einen solchen Boom für eine Rechtsaußenpartei erlebte während der Weimarer Republik bereits das Lager der NSDAP in Thüringen, daran erinnert der Jenaer Journalist Martin Debes in einem neuen Buch. Hitler sah Thüringen als Mustergau.

  5. Vor 3 Tagen · So trafen sich nach den gewonnenen Bundestagswahlen im Oktober 1969 auf Gut Giersberg Herbert Wehner (1906-1990; BM für gesamtdeutsche Fragen 1966-1969, danach bis 1983 Fraktionsvorsitzender der SPD), Egon Bahr (1922-2015, Minister 1972-1977 zuerst für gesamtdeutsche Fragen, dann für wirtschaftliche Zusammenarbeit), Leo Bauer ...

  6. Vor 4 Tagen · Oder um mit Herbert Wehner zu sprechen, der in Bad Godesberg den Genossen zurief: Wir müssen uns von ideologischen Engführungen lösen und die realen Lebensverhältnisse der Menschen in den Mittelpunkt unserer Politik stellen.

  7. Vor 2 Tagen · Typisch Gerresheim: das 1977 geschaffene Bronze-Porträt von Herbert Wehner. Gleich dahinter steht das Bildnis des „Bruder Walter Dodde“, eines kämpferischen Mönchs, der die bergischen Bauern 1288 bei Worringen in den Kampf gegen den Kölner Erzbischof führte.