Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Situation in Israel und Gaza zeigt, wie Gewalt funktioniert - so nämlich, dass man den immer dickeren, immer größeren gordischen Knoten nicht einmal mehr durchschlagen kann; der Knoten ist ...

  2. Vor 2 Tagen · Schließlich betont Prantl die Bedeutung der Religion als »Lehrmeisterin für den Frieden«. Frieden brauche »das Vertrauen in die Möglichkeit im Unmöglichen«. Dieses Buch eröffnet Hoffnung und Auswege, indem es Fantasie für den Frieden weckt. Heribert Prantl: Den Frieden gewinnen. Die Gewalt verlernen. Heyne Verlag 2024, 240 S., 20 Euro.

  3. www.spd-bw.de › meldungen › medienhaus-correctiv-erhaelt-denSPD Baden-Württemberg

    Vor 4 Tagen · Bei der Preisverleihung am 6. Juli 2024 in der Aula der Universität Mannheim wird dem Medienhaus Correctiv eine Skulptur sowie das Preisgeldes verliehen. Heribert Prantl, politischer Publizist und über 30 Jahre Politikchef der Süddeutschen Zeitung, wird die Laudatio auf die Preisträger halten. Hierzu geht Ihnen noch eine gesonderte ...

  4. Vor 2 Tagen · Dieser Wein hier ist so brachial, dass ich grinsen muss – vor Freude. Die Säure ist schön eingebunden. Der hat richtig Druck am Gaumen und ist gleichzeitig elegant. Große Weine werden immer dann groß genannt, wenn sie lang am Gaumen sind. Auch die Nase ist toll: hell, fruchtig, freundlich.

  5. Vor 4 Tagen · Besonders selbstgefällig wirken jedoch die Plattitüden des Journalisten Heribert Prantl, der sich in einem neuen Buch über eine angebliche „Militarisierung“ der politischen Debatte in Deutschland beklagt. In diesem Sinne empörte er sich jüngst in einem Gespräch im SWR über das Diktum von Verteidigungsminister Boris ...

  6. Vor 5 Tagen · Der Kolumnist Heribert Prantl hat darauf hingewiesen, dass das Friedensgebot des Grundgesetzes im Unterschied zum Rechtsstaats- oder Sozialstaatsgebot nicht entfaltet wurde, sondern „wie eine Glocke im Glockenturm der Verfassung“ hängt, aber „schon lange nicht mehr geläutet“ wird.

  7. Vor 4 Tagen · Das Bläserquintett Opus 45 und der Schauspieler Roman Knižka beleuchten das deutsche Grundgesetz aus verschiedenen Blickwinkeln und verbinden Texte von Susanne Baer, Max Czollek, Heinz Erhardt, Herta Müller, Heribert Prantl und Lucy Wagner mit Sitzungsprotokollen, Briefen oder Zeitungsartikeln und Musik von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, August Klughardt, Maurice Ravel, Paul ...