Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Entscheidung, wann es angemessen ist, einen herzkranken Hund einzuschläfern, ist eine äußerst schwierige, aber unvermeidbare Situation für viele Tierbesitzer. Es gibt mehrere Faktoren, die bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Zunächst einmal müssen die Symptome und der Schweregrad der Herzkrankheit des Hundes ...

  2. Vor 5 Tagen · Bei den meisten Hunden verläuft eine DCM über Monate bis Jahre langsam chronisch progressiv, bis der Hund entweder an einem plötzlichen Herztod stirbt (mit oder ohne zuvor erkennbaren klinischen Symptomen) oder bis sich ein kongestives Herzversagen entwickelt.

  3. Vor 4 Tagen · Wie kann man ein pulmonales Ödem bei Hunden frühzeitig erkennen? Frühe Anzeichen eines pulmonalen Ödems bei Hunden können schnelle Atmung, Atemnot, Husten und allgemeine Schwäche umfassen. Bei diesen Symptomen sollte sofort ein Tierarzt konsultiert werden.

  4. Vor 3 Tagen · Grad 4 – die schwerste Form und das Endstadium der Spondylose. Die Wirbelsäule wird aufgrund der Verknöcherungen starr; Symptome bei Spondylose beim Hund. In den ersten Stadien der Spondylose treten nur vereinzelt Symptome beim Hund wie Futterverzicht, Niedergeschlagenheit oder Unwohlsein auf. Typisch für den zweiten Grad sind Symptome wie:

  5. Vor 5 Tagen · Das wichtigste in Kürze. Mit der richtigen Wundversorgung (Wundbehandlung) wird die Wundheilung optimal angestoßen. Unnötige Belastungen während dem Heilungsprozess beim Hund vermeiden. Während der Wundheilung aufmerksam auf die Wunde und das Verhalten des Hundes achten.

  6. Vor 5 Tagen · Ursache. Das spontan auftretende kanine Cushing Syndrom bzw. der kanine Hyperadrenokortizismus (HAK) ist eine tumoröse Erkrankung meist älterer Hunde, die in über 80 % der Fälle durch hormonell aktive Adenome der Hypophyse und seltener der Nebennierenrinde ausgelöst werden.

  7. Vor einem Tag · Hunde, die an Demenz erkranken, verlieren zunehmend ihre kognitiven Fähigkeiten und können sich im fortgeschrittenen Stadium nicht mehr an ihre Besitzer oder einfache Alltagsaufgaben erinnern. Es ist wichtig, die Symptome der Demenz beim Hund zu erkennen und zu verstehen, um eine angemessene Entscheidung zum Einschläfern treffen zu können.