Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Das Grundgesetz sollte weiterhin die inneren Angelegenheiten in Dänemark, jedoch nicht in den Herzogtümern regeln. Holstein und Lauenburg wehrten sich jedoch gegen die Gesamtstaatsverfassung, und so galt sie nur für Dänemark und Schleswig.

  2. Vor 5 Tagen · Swantopolk vertrieb die Dänen aus dem Schlawe- und Stolper Land, nachdem die Vorherrschaft Dänemarks im Herzogtum Pommern 1227 nach der Schlacht bei Bornhöved zusammenbrach. Im Bündnis mit seinem Schwager Władysław Odon, Herzog in Großpolen, überfiel er die 1227 in Gąsawa (einer Ortschaft im heutigen Landkreis Żnin) zu einem Wiec ...

    • Gdańsk, Pomeranian Voivodeship
    • Pomeranian Voivodeship
  3. Vor 2 Tagen · Als Schwiegervater des jungen Frankenkönigs Karl fühlte sich der Langobarde Desiderius als mächtigster Herrscher Lateineuropas. Aber er unterschätzte seinen Schwiegersohn, der ihn militärisch ...

  4. Vor 3 Tagen · Das Heilige Römische Reich erlosch am 6. August 1806 mit der Niederlegung der Reichskrone durch Kaiser Franz II. Inhaltsverzeichnis. 1 Charakter.

  5. Vor 4 Tagen · Die Herzogtümer Schleswig und Holstein wurden in Personalunion mit dem dänischen Königtum vereint, so dass der dänische König, einer der schärfsten Gegner der Hanse, Lübecks direkter Nachbar wurde und den Transithandel zu Land zwischen Lübeck und Hamburg und den Seeweg durch den Sund kontrollierte. England und Holland ...

  6. Vor 2 Tagen · Territorial history[edit] In 1492, the territory of Poland-Lithuania – not counting the fiefs of Mazovia, Moldavia, and Prussia – covered 1,115,000 km 2 (431,000 sq mi), making it the largest territory in Europe; by 1793, it had fallen to 215,000 km 2 (83,000 sq mi), the same size as Great Britain, and in 1795, it disappeared completely. [4]

  7. Vor 4 Tagen · Count Dudo-Henry of Laurenburg (c. 1060 – c. 1123) (German: Dudo von Laurenburg; Latin: Tuto de Lurinburg) is considered the founder of the House of Nassau. Dudo was a son of Rupert (German: Ruprecht), the Archbishop of Mainz's Vogt in Siegerland.