Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 17 Stunden · Am 7. Oktober 2012 erhob Papst Benedikt XVI. die heilige Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin. Ausschlaggebend waren dabei auch die drei Bücher ihrer Visionen, deren Authentizität sein Vorgänger Eugen III. im Jahr 1147 auf einer Synode in Trier bestätigt hatte.

  2. Vor 3 Tagen · Die mittelalterliche Mystikerin Hildegard von Bingen hat mit ihren religiösen Büchern einen bedeutenden Beitrag zur religiösen Literatur geleistet. Ihre Werke enthalten visionäre Schriften, in denen sie ihre spirituellen Erfahrungen und Offenbarungen festgehalten hat.

  3. Vor 4 Tagen · Als ihr Vater Burghauptmann auf Burg Böckelheim an der Nahe war, wurde dort über Weihnachten 1105 Kaiser Heinrich IV. gefangen gehalten, bis er sich am 31.12.1105 in Ingelheim absetzen lassen musste. Möglicherweise hat Hildegard als Kind von 7 Jahren den gefangenen Kaiser dort gesehen.

  4. Vor 5 Tagen · Die Schrift der Hildegard von Bingen. 12. Jh. Die Klostergründerin, Äbtissin, Wissenschaftlerin, Ärztin, Mystikerin, Künstlerin, Dichterin und Musikerin Hildegard von Bingen war eine bedeutende Universalgelehrte ihrer Zeit und wurde 1098 als zehntes Kind der rheinfränkischen Edelfreien Hildebert und Mechtild von Bemersheim/Alzey geboren ...

  5. Vor 3 Tagen · While Hildegard of Bingen’s work represents the pinnacle of female scientific writing in the medieval period, it is perplexing how she managed to maintain her independence from the Church and acquire such authority, particularly considering that her active period coincided with the Papal Reformation, which began in 1050 and lasted until the thirteenth century. In fact, she did not only ...

  6. Vor 2 Tagen · Deemed too ill and weak to merit much attention in her large family, little Hildegard received minimal education and was left largely to her own devices as a child. In these quiet hours of solitude, Hildegard’s soul turned toward God.

  7. Vor 2 Tagen · Jahrhundert (Hildegard von Bingen, Joachim von Fiore), Ausgang des Mittelalters/zu Anfang der Neuzeit (Vorreformatoren, Luther, Müntzer und andere "Chiliasten", die auf ein 1000-jähriges Friedensreich nach einer "Endschlacht" hofften), während des 30-Jährigen Krieges, im 18. Jahrhundert (Pietisten), zur Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges.