Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · Die neue Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn in der Nähe des Hohlohturms Foto: Carsten Knöller. Die Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn wurde jetzt eingeweiht. Dazu kam sogar hoher ...

  2. Vor 2 Tagen · Die Infozentren sind Ausgangspunkt für Führungen, Veranstaltungsort und noch viel mehr. Unsere Mitarbeiter vor Ort beantworten gern weitere Fragen. Auenhaus. Öffnungszeiten. Mai - Oktober: Montag - Freitag 10:00 - 17:00 Uhr. Sa., So., Feiertage 11:00 - 17:00 Uhr. November - April: Montag - Freitag 10:00 - 16:00 Uhr.

    • infozentrum asch1
    • infozentrum asch2
    • infozentrum asch3
    • infozentrum asch4
  3. Vor 5 Tagen · Zwangsabschaltung durch Lärmbelästigung verhindern. Immer wieder kommt es in der Praxis zu Zwangsabschaltungen von BHKW- und Wärmepumpen-Anlagen wegen unzureichendem Schallschutz. Durch einen ...

  4. Vor 5 Tagen · Über das BR → Infozentrum Das ganze Biosphärenreservat in einem Raum Entdecken Sie die Region in unserer interaktiven Erlebnisausstellung in Schmiedefeld am Rennsteig.

    • infozentrum asch1
    • infozentrum asch2
    • infozentrum asch3
    • infozentrum asch4
  5. Vor 3 Tagen · Willkommen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön – einer Nationalen Naturlandschaft im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen, in der Mensch und Natur im Einklang leben. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren Projekten, Veranstaltungstipps sowie Wissenswertes über Tiere, Pflanzen und Menschen in der Rhön. Aktuelles. Alle Nachrichten.

  6. Die Tickets können im Vorverkauf bis Ende Mai für 20 € (16 € ermäßigt) im Infozentrum Stadt und Bergbau an der Friedrich-Heinrich-Allee 81 zu folgenden Öffnungszeiten erworben werden: Dienstag – Freitag 10 bis 15 Uhr. Samstag & Sonntag 11 bis 16 Uhr.

  7. Vor 5 Tagen · BHKW-Veranstaltungen Seminare, Workshops und Konferenzen im BHKW- und KWK-Bereich. Erneuerbare Energien und die Nutzung von Biomasse stehen im Rahmen der Energiewende genauso im Fokus wie die effiziente Strom- und Wärmebereitstellung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Heizkraftwerken.