Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Ingeborg Bachmann: Eine Reise durch Leben und Werk. Die fünf Stationen der Ausstellung konzentrieren sich auf die zentralen Werke von Ingeborg Bachmann, beginnend mit der frühen Erzählung “Das Honditschkreuz” (1944), den berühmten Gedichtbänden “Die gestundete Zeit” (1953) und “Anrufung des großen Bären” (1956) bis hin zu ihrem gefeierten und vielfach interpretierten ...

  2. Vor einem Tag · Kein Zufall ist auch, dass das Literaturhaus mit Ingeborg Bachmann binnen Kurzem die dritte schreibende Frau in einer Einzelausstellung würdigt – nach Hannah Arendt 2021/2022 und Simone de Beauvoir 2022/2023. Bevor Graf die Leitung Mitte 2016 übernahm, war der Schwerpunkt im Haus doch etwas anders gelagert.

  3. Vor 4 Tagen · Bis heute inspiriert sie Biographen und Filmemacherinnen, die Literaturwissenschaft und Generationen von Leserinnen weltweit. Die fünf Stationen der Ausstellung fokussieren die zentralen Werke Ingeborg Bachmanns und evozieren die Orte, die sie, die Unbehauste, prägten.

  4. Vor 2 Tagen · Die fünf Stationen der Ausstellung fokussieren die zentralen Werke Ingeborg Bachmanns und evozieren die Orte, die sie, die Unbehauste, prägten. Die Ausstellung zeigt Ingeborg Bachmann als ebenso selbstbewusste wie verletzliche Künstlerin, als frühen Medienstar und Stilikone, als politische Schriftstellerin.

  5. Vor 18 Stunden · bis 03.11.2024. München: Ingeborg Bachmann ›Ich bin es nicht. Ich bin‘s.‹ | Werkschau Sie ist eine Ikone der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts, jede Neuveröffentlichung aus dem Nachlass ein Ereignis, die Faszination ihres Werks und ihrer Person sind ungebrochen: Ingeborg Bachmann (1926-1973), die große österreichische Dichterin, wird erstmals in München in einer umfassenden ...

  6. Ähnliche Lebensgeschichten. Die beiden Männer waren meine Großväter, ihre bis und nach 1949 nicht unähnlichen Lebensgeschichten sollten später durch meine Eltern zusammengeführt und ein ...

  7. Vor 5 Tagen · Im Vortrag möchte Micaela Latini den Einfluss von Wittgensteins Philosophie auf das literarische Werk von Ingeborg Bachmann untersuchen. Insbesondere wird sie die Polarität „Sagbares/Unsagbares“ betrachten, die im Mittelpunkt von Bachmanns Auseinandersetzung mit Ludwig Wittgenstein steht.

  1. Einfach Vergleichen, Einfach Sparen Bei uns immer Schnäppchen!