Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · 1968 drehte der Filmstudent Holger Meins den Kurzfilm „Wie baue ich einen Molotow-Cocktail?“. 1972 wurde er zusammen mit Andreas Baader und Jan-Carl Raspe verhaftet. 1974 verstarb er bei einem Hungerstreik gegen die Haftbedingungen. Das nach ihm benannte „Kommando Holger Meins“ stürmte 1975 die deutsche Botschaft in Stockholm, um politische Gefangene…

  2. Vor 4 Tagen · Vom Begräbnis von Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Jan-Carl Raspe gingen Bilder um die Welt, die Teilnehmer der Trauergemeinde mit im Nacken verschränkten Händen zeigten, wie sie durch ein dichtes Polizeispalier liefen. Nur durch ein Machtwort des Stuttgarter Oberbürgermeisters Rommel wurde es möglich, daß die drei Toten auf dem ...

  3. Vor 21 Stunden · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  4. Vor 3 Tagen · Das Collegium Carolinum. Das Collegium Carolinum (auch Collegium illustre Carolinum) wurde von Landgraf Karl (1654-1730) bereits ab 1696 geplant. Dem an den Wissenschaften interessierten Landesherrn, der sich u.a. von Gottfried Leibniz beraten ließ, schwebte zunächst die Gründung einer Akademie der Wissenschaften vor.

  5. Vor 2 Tagen · Nach dem Tod des letzten ludowingischen Landgrafen von Thüringen, Heinrich Raspe, war der thüringisch-hessische Erbfolgekrieg (1247 bis 1264) ausgebrochen. Heinrichs Mutter Sophie von Brabant kämpfte als Nichte und nächste Erbin von Heinrich Raspe für ihren Sohn um das gesamte Erbe Thüringen-Hessen gegen Heinrich den Erlauchten ...

  6. Vor 2 Tagen · Raspe, jan. Zur Sozialisation proletarischer Kinder. Roter Stern 1973. gefunden im Sachgebiet: Pädagogik. HALBLEINEN, 8º, 79 Seiten, ein paar Anstreichungen im Text, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek, das Buch befindet sich in einem guten Zustand. EUR 5,00.

  7. Vor 21 Stunden · Am 9. Juni dürfen 230.000 Jugendliche in ganz Sachsen erstmals wählen. Zu ihnen gehören Johanna Prasch und Carl Francke aus Naundorf bei Oschatz. Warum den zwei 18-Jährigen das besonders ...