Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 13 Stunden · Jean-Paul Sartre Arthur Schopenhauer Georg Trakl Virginia Woolf ... KRITIK AN DER OFFIZIELLEN PSYCHOTHERAPIE #4 - VERTIEFUNG. 25.03.2024. 25.03.2024 . 20.03.2024. Depressionen beim Partner – Extreme Folgen für die Beziehung. 20.03.20 ...

  2. Vor 5 Tagen · Egoismus: Eigentlich lieben wir nur uns selbst. 01/04/2015. By Iseult Grandjean. 3 Comments. Eine junge Frau steht nackt im Badezimmer und haucht die Scheibe an – die atmet beschlagen zurück. Sie verzieht ihr Gesicht zu einer grotesken Fratze, das Gesicht gegenüber bleckt die Zähne. Langsam hebt sie die Hand, spürt das schwache Fleisch ...

  3. Vor 4 Tagen · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  4. Vor 13 Stunden · Verdient stürmischen Applaus erntete das Pegasus-Theater am Mittwochabend im Schrobenhausener Jugendzentrum GreenHaus: Die Bühnenkünstler hatten zur Premiere ihrer Inszenierung des Stücks ...

  5. Vor 3 Tagen · Footnote 7 Das Thema der visuellen Wahrnehmung fand auch Eingang in die Philosophie, mit den bekannten Theorien über den Blick (le regard oder the Gaze) von Jean-Paul Sartre, Jacques Lacans und anderen. Allerdings waren die Untersuchungen meist auf eine bestimmte Gruppe oder Kultur begrenzt. In jüngster Zeit hat sich der Diskurs mehr in Richtung der Auswirkungen kulturell bedingter visueller ...

  6. Vor 13 Stunden · Sartre attempts one of the most needed tasks of our times, Catalano asserts—the delivery of history into the hands of the average person. Sartre’s concern in the Critique is with the historical significance of everyday life. Can we, he asks, as individuals or even collectively, direct the course of our history? A historical context for our lives is given to us at birth, but we sustain that ...

  7. Vor 4 Tagen · Sartre claims this struggle comes from objectifying others. People are either treating others or are being treated as objects. In both cases, the person objectified has their freedom undermined. While this is a negative view of human relationships, it is a part of Sartre's larger existential philosophy.