Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Der Geschichtsunterricht bietet Orientierung für die eigene Lebenswelt und zugleich Einblicke in heute oft fremd erscheinende Kulturen. Damit trägt er zu einer Erziehung zu Toleranz, Aufgeschlossenheit und einer freiheitlich-demokratischen Grundhaltung bei. Kritisches Denken und eigenständiges Handeln muss geübt sein!

  2. Vor 4 Tagen · Steckbrief. Name: Erinnerungskultur. Bedeutung: Umgang mit der nationalen Vergangenheit zur Ausprägung eines kollektiven Gedächtnisses und gesellschaftlichen Geschichtsbewusstseins. Beispiele: Grabstätten: -Pyramiden von Gizeh. -Mausoleum von Lenin.

  3. Vor 3 Tagen · Die im Augenblick in München im nsdoku-Zentrum zu sehende Ausstellung „Rechtsterrorismus, Verschwörung und Selbstermächtigung von 1945 bis heute“ wurde vom Nürnberger Museum Memorium Nürnberger Prozesse kuratiert.

  4. Vor 2 Tagen · informations sur le titre «Utopie und Geschichtsbewusstsein» de la série «Salzburger Beiträge 3» [avec sommaire et vérification de la disponibilité]

  5. Vor 5 Tagen · Das Verdienst Hubert Wolf‘s ist es, dass Geschichtsbewusstsein und nicht ein nebulöses Berufen auf „die Tradition“ theologisches Denken in den weiten Raum des sich stets offenbarenden Gottes führt. Die Zeichen Gottes in der jeweiligen Zeit – mitunter äußerst vieldeutig und oft (allzu) menschlich gefärbt – geben zu ...

  6. Vor 4 Tagen · Der Herbstumbruch vor 20 Jahren im deutschen Geschichtsbewusstsein, in: Neues Deutschland, 21./22.11.2009. Warum Erich Mielke die Panzer nicht rollen ließ. Die DDR-Führung konnte sich der Losung »Keine Gewalt« nicht mehr entziehen – so blieb die Revolution friedlich, in: Süddeutsche Zeitung, 11.11.2009.

  7. Vor 5 Tagen · ISBN-13: 978-3-506-77468-2. Verlag: Ferdinand Schöningh, Paderborn. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1984. Seitenanzahl: 416. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert. Umfang/Format: 416 Seiten, graphische Darstellungen, 1 Kt., 24 cm. Verfügbarkeit. > Thema. > Bücher nach Themen. Sach- & Fachbücher. Geschichtswissenschaft.