Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben werden können.

  2. Vor 6 Tagen · Lesung und Gespräch „Der jiddische Witz: Eine vergnügliche Geschichte (2020)“ Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging.

  3. Vor 4 Tagen · Verwandlung. In Franz Kafkas Prosatext Vor dem Gesetz verlangt ein »Mann vom Lande« Eintritt zum Gesetz. Für Leser, die mit jüdischen Texten vertraut sind, ist die Anspielung auf den »Am haAretz« offensichtlich. Der Prager Schriftsteller kannte diesen Begriff, der im Talmud Menschen ohne tiefere jüdische Bildung meint. So schrieb Kafka ...

  4. Vor 4 Tagen · Literarischer Gigant. Vor 100 Jahren starb der legendäre Schriftsteller. Sein Werk hat die Literatur und unser Denken revolutioniert wie kein zweites. Eine Würdigung. von Vivian Liska 30.05.2024 09:07 Uhr. Unterwanderte die Idee von Ganzheit: der Schriftsteller Franz Kafka (1883–1924) Foto: picture alliance / Mary Evans Picture ...

  5. Vor 5 Tagen · Jiddisch vereine deutsche, hebräisch-aramäische, romanische sowie slawische Elemente und sei vor rund 1.000 Jahren durch die aschkenasisch-jüdische Minderheit in Europa entstanden, teilte die Landesbibliothek mit. Ihren Angaben nach informiert die Ausstellung über Musik, Sprichwörter und Humor.

  6. Vor 4 Tagen · 11 schöne Wörter aus fernen Ländern – die im Deutschen fehlen. Stand: 30.05.2024 | Lesedauer: 7 Minuten. Von Joel Wille. Hier wird gerade mit einem „Utepils“ angestoßen. Prost! Quelle: Getty...