Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Zu den eindrucksvollsten Beispielen der Identitätspolitik gehören die «Reden an die deutsche Nation» von Johann Gottlieb Fichte. Sie basieren auf Vorlesungen, die der Philosoph 1807 in Berlin ...

  2. Vor 4 Tagen · Oder der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock, der Historiker Leopold von Ranke oder der Philosoph Johann Gottlieb Fichte: Die Liste der berühmten Schüler ist lang.

  3. Vor 5 Tagen · Oktober 1889 nennt Fontane »das Romantische« seine »Lieblingsgattung« und stellt es als solche noch über die »realistische [ ] Schule« (»Zola, Turgenjew, Tolstoi, Ibsen«), indem er »die Romantik« von einer »falsche [n] Romantik« unterscheidet: »Der Sieg des Realismus«, schreibt Fontane, »schafft die Romantik nicht aus der Welt.

  4. Vor 4 Tagen · ~ Johann Gottlieb Fichte ~ deutscher Erzieher und Philosoph, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Deutschen Idealismus; 1762-1814 Zitante 31.05.2024, 18.00

  5. Vor 3 Tagen · Viele halten den deutschen Idealismus - und allen voran Hegel - für den Gipfelpunkt der Philosophie. Die Bewunderung für Hegel entstammt nicht nur der aus heutiger Sicht geradezu abenteuerlich erscheinenden Vorstellung, wahre Philosophie müsse einem Systemanspruch gerecht werden, also einen umfassenden Welterklärungscharkter besitzen, sondern auch der Überzeugung, Philosophie solle in ...

  6. Mit dem Begräbnis Johann Gottlieb Fichtes vor ca. 200 Jahren erstmals in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt, wird der Friedhof in der Folgezeit durch die Bestattung Karl Friedrich Schinkels, später mit der Beerdigung Bertolt Brechts, für Persönlichkeiten aus dem Geistesleben zum attraktiven Ruheort. In Kooperation mit dem Evangelischen ...

  7. Vor 3 Tagen · In 1818, Hegel accepted the renewed offer of the chair of philosophy at the University of Berlin, which had remained vacant since Johann Gottlieb Fichte's death in 1814. Here, Hegel published his Elements of the Philosophy of Right (1821). Hegel devoted himself primarily to delivering lectures; his lectures on the philosophy of fine ...