Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · St. John Paul II (born May 18, 1920, Wadowice, Poland—died April 2, 2005, Vatican City; beatified May 1, 2011; canonized April 27, 2014; feast day October 22) was the bishop of Rome and head of the Roman Catholic Church from 1978 to 2005. He was the first non- Italian pope in 455 years and the first from a Slavic country.

  2. Vor 6 Tagen · Johannes Paul II. (1978-2005) bei einer Bergwanderung. Göttliche Arbeitsteilung. Anders gesagt: Der Heilige Geist führt uns zu Christus. Er sorgt dafür, dass Christus unter uns präsent bleibt. Eine, wenn man so will, göttliche Arbeitsteilung.

  3. Vor 2 Tagen · Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Pontifikatsdauer von 7 Jahren und 5 Monaten: (1980 – 16,5) / 265 = 7,41. Der Papst mit der längsten Amtszeit war Pius IX. (1846–1878) mit 31 Jahren und 8 Monaten. Dahinter folgen Johannes Paul II. (1978–2005) mit 26 Jahren und 5 Monaten und Leo XIII. (1878–1903) mit 25 Jahren und 5 Monaten.

  4. Vor 5 Tagen · Der Attentäter von Johannes Paul II., der Türke Mehmet Ali Agca, will von der parlamentarischen Untersuchungskommission in Rom befragt werden, die über das rätselhafte Verschwinden der...

  5. Vor 5 Tagen · Johannes Paul II. war 1980 der erste Papst, der den Dom besucht hat. Um dieses Ereignis zu dokumentieren, wurde eine von Elmar Hillebrand gestaltete Gedenktafel an einem Langhauspfeiler angebracht. [146]

  6. Vor 4 Tagen · Die vorletzte Erneuerung der Statuten hatte Johannes Paul II. im Jahr 1980 in Kraft gesetzt. Auf der Grundlage der weltweiten Statuten arbeiten auch die nationalen und regionalen Missionswerke im deutschsprachigen Raum.

  7. Vor 5 Tagen · Damit wären die Grundlagen gelegt für die Menschenrechte in der Kirche, wie sie Paul VI. nach dem Konzil in einem Grundgesetz (Lex Ecclesiae Fundamentalis) in Auftrag gegeben hat. Leider wurde dieser Verfassungsentwurf von Johannes Paul II. nicht in Kraft gesetzt. Die Würde der menschlichen Person