Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Der Johannstädter Kulturtreff e. V. hat das Ziel, Kunst und Kultur in der Dresdner Johannstadt zu fördern » Kurse in den Bereichen Kunst und Kunsthandwerk, Sport, Musik, Sprache, Interkultur und Natur.

  2. Vor 5 Tagen · Bis Herbst 2025 soll an der Pfeifferhannssstraße das neue Stadtteilhaus Johannstadt entstehen. Der Neubau wird den Johannstädter Kulturtreff an der Elisenstraße 35 ersetzen und das neue Zentrum für viele Vereine sowie rund 45.000 Bürgerinnen und Bürger jährlich sein.

  3. Vor 5 Tagen · Neueste Kommentare. Christa Haase bei Vom Kultur- zum Naturtreff: Eine neue Grünfläche für die Johannstadt. Einladung zur Planungswerkstatt; Ulrich Kalthoff bei Grundfragen der Zeit: Was Europa im Innersten zusammenhält.

  4. Vor 4 Tagen · Johannstädter Advent; Fotowettbewerbe „Johannstädter Motive“ Naturschutz im Wohnhof Hopfgartenstraße; Gremien. Stadtbezirksbeirat Altstadt; Stadtteilbeirat Johannstadt. Mitglieder; Sitzungen; Wahlen Stadtteilbeirat; Wohnhofbeirat H ...

  5. Vor 4 Tagen · Größe: 48 m² | max. 30 Personen. Erdgeschoss, mit angrenzender Küche. Nutzungsgebühr: 18,40 €/h | ermäßigt 13,00€/h. Raumnutzungsanfrage. Ausstattung: Klavier, angrenzende Küche mit Herd, Spülmaschine und Spülbecken. Freitag, 31.05.2024. 10:00 Uhr Mal- & Zeichenkurs | Kurs 3. 14:00 Uhr Tag der Nachbarn - Begegnung zum Richtfest.

  6. Vor 3 Tagen · Unser Gesamtprogramm auf einen Blick: „Stadtrundgänge 2024“ Durch die Johannstadt. Dienstag, 28.05.2024, 16:30 Uhr. WeinWanderung Cossebaude. Freitag, 31.05.2024, 15:00 Uhr. Dresdens neue Mitte. Samstag, 01.06.2024, 11:00 Uhr. Vom Volkshaus zur Rübezahlschule. Samstag, 01.06.2024, 14:00 Uhr. Die Innere Neustadt. Sonntag, 02.06.2024, 11:00 Uhr.

  7. Vor 5 Tagen · Willkommen in Johannstadt unterstützt Neuzugewanderte und Migrant*innen auf vielfältige Weise. Dabei konzentrieren wir uns auf die Menschen, die hier ein neues Zuhause finden möchten. Wir, das ist ein Netzwerk aus weit über 100 ehrenamtlichen Helfer*innen sowie einer hauptamtlichen Koordinatorin.